Cloud-Dienste im Test

Pass­wörter: Und täglich grüßt das mURm3l-tiEr

75
Cloud-Dienste im Test - Der Testsieger kommt aus Deutsch­land

© Getty Images, Shutterstock (M)

Cloud-Dienste im Test Testergebnisse für 11 Online Cloud-Speicher 05/2019

Pass­wörter spielen auch bei Cloud-Diensten eine wichtige Rolle. Mit einem starken Pass­wort machen Sie es Fremden schwer, Ihre Daten zu stehlen.

Der wichtigste Tipp: Verwenden Sie nie dasselbe Pass­wort für mehrere Dienste – ansonsten können Daten­diebe nicht nur Ihre Cloud kapern, sondern womöglich auch noch Ihren Shopping- oder Banking-Account. Die folgenden vier Strategien eignen sich, um ein starkes Pass­wort zu generieren.

Lang und komplex. Wählen Sie ein möglichst langes Pass­wort, das nicht in Wörterbüchern steht. Verkomplizieren Sie es durch einen Mix aus Groß- und Klein­schreibung, Ziffern und Sonderzeichen. Schreiben Sie statt „Murmeltier-Lakritze“ lieber „mURm3l-tiEr_L@KriTz3“.

Ganze Sätze. Einfacher zu merken und gleich­zeitig besser, weil länger sind Pass­phrasen. Wählen Sie einen Satz ohne Sinn, zum Beispiel: „Murmeltiere aus Honolulu kratzen gerne an Lakritze.“

Zwei Faktoren. Bis auf Sugar­sync, Telekom und Web.de bieten alle Dienste im Test die Option, das Konto doppelt zu sichern, etwa per Pass­wort und zusätzlich mit einem SMS-Code.

Pass­wort­manager. Je länger und komplizierter das Pass­wort ist, desto besser. Doch gerade solche Kenn­wörter sind schwer zu merken. Kein Problem: Diese Aufgabe über­nimmt ein Pass­wort­manager für Sie. Mehr dazu in unserem Passwortmanager-Test.

75

Mehr zum Thema

75 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Hajub am 19.10.2022 um 10:08 Uhr
Telekom MagentaCloud seit Ende 2021 komplett neu

MagentaCloud ist seit Dezember 2021 komplett neu mit eigenen Servern und neuer Software. Das wäre m.E. ein aktualisierten Test wert, auch zum Vergleich zu vorher.

con2test am 01.07.2022 um 17:48 Uhr
Tresorit

Ausgerechnet die schweizerische Vorzeigecloud fehlt. Vielleicht weil sie mit 100€ für 500 GB recht teuer ist, dafür aber all das bietet was der Konkurrenz fehlt.

vorwärts21 am 28.03.2021 um 17:48 Uhr
2 Abwertungen von Web de

1. Das Einloggen auf der Homepage ist weniger übersichtlich als bei anderen Cloudanbietern.
Man muss sich je nach Zugang als vermeintlicher kostenloser Benutzer eventuell durch unnötige Ablenkungen wie Werbung, den Apell Cookies zu unterstützen durcharbeiten um zum eigenen Account zu kommen.
2. Die Web de Desktop App wird vom Security Taskmanager
(https://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/order.html - kostenlose Testversion verfügbar),
warum auch immer, mit 100% Risiko bewertet.
Das macht für mich alle anderen Testkriterien uninteressant.
Nebenbei:
Die beiden Win10 Desktop Programme von Strato HiDrive, die vom selben Konzern stammen bekommen einen überraschend unauffälligen Bruchteil der Risikoeinschätzung.
Strato HiDrive war bis vor einiger Zeit auch kostenlos bzw. günstiger hatte jedoch keine 2Faktor Authentifizierung zu bieten, beides hat sich ausgewogen geändert.
Unter Umständen benutzen beide Anbieter die selben Server.

Atrejiu am 04.02.2021 um 11:04 Uhr
Wieso kein Strato

Hallo,
gab es einen Grund, wieso Strato als größer deutscher Hoster nicht getestet wurde?
Viele Grüße

CarloLangeschild am 06.08.2020 um 11:12 Uhr
Klasse Beitrag

Klasse Beitrag mit vielen wichtigen Informationen. Ich benutze persönlich nextfiles.de als Cloud-Dienst, da es eines der günstigen Anbieter ist, alle wichtigem Eigenschaften hat und auch einen hohen Datenschutz hat.