Tipps
Beobachten und Messen. Die Körperrhythmen nutzen.
- Symptome. Wer seine Krankheitssymptome genau beobachtet und Messwerte mehrmals am Tag aufzeichnet, kann eine Gesundheitsstörung besser beurteilen.
- Fieber. Eine Aussage über Fieber ist morgens sinnvoller als abends, denn die Körpertemperatur ist am Morgen normalerweise niedriger.
- Blutdruck. Möglichst mehrmals am Tag den Blutdruck messen, um das individuelle Blutdruckprofil zu ermitteln. Wer nur einmal am Tag dafür Zeit hat, sollte immer zum gleichen Zeitpunkt messen, um Abweichungen besser einschätzen zu können.
- Lunge. Asthmatiker können mit einem Peak-Flow-Gerät während des ganzen Tages und auch nachts ihre Lungenfunktion anhand der Atemstromstärke messen. Wer Buch führt, kann kritische Zeitpunkte erkennen.
- Zahnbehandlung. Wer zum Zahnarzt muss, sollte sich um einen Termin am frühen Nachmittag bemühen. Um diese Zeit sind Zähne weniger schmerzempfindlich, Betäubungsspritzen wirken länger und intensiver.
- Schmerzen. Viele Schmerzmittel haben geringere Nebenwirkungen, wenn sie abends eingenommen werden, denn nachts sind die Magenschleimhäute weniger empfindlich.
Zurück zu:Startseite Special