freischalten
Testergebnisse für 10 ChromebooksIm Test: Fünf Chromebook-Notebooks und fünf Chromebook-Convertibles mit einer Diagonale von 31,2 bis 35,6 Zentimetern (12,3 bis 14,0 Zoll) und dem Betriebssystem ChromeOS. Die Chromebook-Convertibles kauften wir mit Eingabestift ein, sofern die Stiftbedienung unterstützt wurde. Wir kauften die Geräte im Oktober 2022.
Preise
Wir zeigen aktuelle Online-Preise ohne Versandkosten. Ermittelt werden sie durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo. Der Stand des Online-Preises wird für jedes Produkt angezeigt.
Untersuchungen
Die Prüfungen führten wir mit den vorinstallierten Apps durch, sofern nicht anders angegeben. Das Betriebssystem und die Apps wurden zum Testbeginn aktualisiert. Die subjektiven Prüfungen führten drei Experten durch.
Funktionen: 30 %
Internetsurfen: Wir prüften das Laden von Internetseiten (Praxistests und Benchmarks) sowie die Ladezeit für ein HD-Video und für den Dateitransfer von einem lokalen Webserver per WLan. Zudem beurteilten wir den allgemeinen Aufbau von Internetseiten und die Bedienung des Browsers (etwa Tabs, Scrollen, Zoomen).
E-Mail: Wir bewerteten, wie gut sich Mails lesen, sortieren und mit und ohne Anhang senden ließen. Dabei untersuchten wir auch, welche E-Mail-Protokolle unterstützt wurden und ob E-Mails anderer Anbieter in der E-Mail-App angezeigt werden konnten.
Büroanwendungen: Wir maßen die Zeit beim Öffnen komplexer PDF-Dateien, bei der Installation von Anwendungen und gegebenenfalls beim Kopieren von Dateien auf und von einer Speicherkarte. Die Übertragungsraten bei Schreib- und Lesevorgängen auf dem internen Speicher und über die USB-Anschlüsse maßen wir mittels geeigneter Prüfsoftware. Die Rechenleistung prüften wir mit Benchmarktests.
Video und Foto: Wir prüften, wie schnell sich große Video- und Foto-Dateien öffnen und inwieweit sich HD- und UHD-Videos ruckelfrei abspielen ließen. Mittels geeigneter Bildbearbeitungssoftware wendeten wir zudem Filter auf ein Foto an. Das Umwandeln von Filmen überprüften wir mittels geeigneter Videobearbeitungssoftware.
3D-Spiele: Mit verschiedenen Benchmarktests, also standardisierten Messdurchläufen, beurteilten wir die Grafikdarstellung und Geschwindigkeit im 3D-Spiel.
Kamera(s): Bildqualität der Vorder- und Rückkamera (falls vorhanden) für Foto- und Videoaufnahmen beurteilten wir bei guten und schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem bewerteten wir die Ausstattung der Rückkamera (falls vorhanden).
Ton: Wir bewerteten den Klang über eingebaute Lautsprecher, höherwertige Kopfhörer sowie die Qualität von Mikrofonaufnahmen.
Display: 20 %
Beim Bildschirm testeten wir unter anderem Reaktionszeiten, Betrachtungswinkel, Schwarzwert, Farb- und Helligkeitsverteilung, Farbraum, maximale Helligkeit (geprüft mit einem SDR-Testbild, also Standard Dynamic Range), Glanzgrad und Wiedergabe von Graustufen. Zudem beurteilten wir die Darstellung unterschiedlicher Testbilder, die Textdarstellung, die Nutzbarkeit in heller Umgebung sowie störende Reflexionen.
Akku: 20 %
Wir prüften unter anderem die Akkulaufzeiten mit vollgeladenem Akku mit vergleichbarer Displayhelligkeit beim Abspielen eines Videos und mit maximaler Displayhelligkeit beim Surfen per WLan, die Akkuladezeiten gemäß Ladestrommessung und die Schnellladefunktion. Wir bewerteten die Wirkleistungsaufnahme des Netzteils und des Geräts im Stand-by und ob der Nutzer den Akku wechseln kann.
freischalten
Testergebnisse für 10 ChromebooksHandhabung: 20 %
Gebrauchsanleitung und Hilfen: Wir bewerteten die mitgelieferten und auf Anbieter-Webseiten verfügbaren Anleitungen, ihre Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit.
Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Wir beurteilten unter anderem, wie aufwendig die erste Inbetriebnahme war, ob ein Nutzerkonto angelegt werden musste, wie einfach sich gegebenenfalls die Sim-Karte einlegen und eine mobile Datenverbindung einrichten ließ, das Herstellen einer Datenverbindung sowie Aufwand und Vollständigkeit der Systemwiederherstellung in den Auslieferungszustand.
Täglicher Gebrauch: Wir untersuchten unter anderem Startzeiten, Entsperrfunktionen, Bedienung per Touchscreen und Bildschirmtastatur (falls vorhanden), Komfort beim Surfen und Bedienung der Rückkamera (falls vorhanden). Die Übersichtlichkeit der Apps, die Verwendung des Geräts durch mehrere Nutzer sowie Betriebsgeräusche und Wärmeentwicklung im Betrieb bewerteten wir ebenfalls. Wir prüften die Schnelligkeit und Präzision bei der Bedienung per Touchpad. Bei Convertibles prüften wir zudem, wie gut sie zwischen dem Tablet- und dem Notebook-Modus umgeschaltet werden konnten.
Tastatur: Wir beurteilten die Tastaturen hinsichtlich des Komforts beim Tippen. Wir bewerteten, ob die Tastatur der QWERTZ-Tastatur entsprach, Sonderzeichen und Umlaute eingegeben werden konnten, ein Nummernblock und eine Tastaturbeleuchtung vorhanden war und ob die Beschriftung der Tastatur einen guten Kontrast bot. Zudem beurteilten wir die Neigungsmöglichkeit des Displays.
Eingabestift: Bei Convertibles bewerteten wir, wie gut mit einem optional erhältlichen Eingabestift Zeichnungen angefertigt und Handschriften erkannt wurden, wie gut der Stift in der Hand lag und ob er über das Gerät geladen und in diesem verstaut werden konnte.
Handlichkeit und Transport: Wir bewerteten, wie gut das Gerät in der Hand lag oder auf dem Schoß bedient werden konnte, sowie Gewicht und Größe hinsichtlich mobiler Nutzung.
Verarbeitung: Wir prüften, wie kratzfest der Touchscreen (falls vorhanden) und das Gehäuse waren. Zudem bewerteten wir, ob scharfe Kanten und Grate vorhanden waren, wie wertig das Gerät war. Die Stabilität testeten wir mittels eines Falls aus drei Positionen aus einer Höhe von 80 Zentimetern auf Teppichboden. Wir prüften, ob nach dem Fall Beschädigungen oder Funktionsstörungen auftraten. Sofern Auffälligkeiten bei Hardware oder Softwarefunktionen auftraten, bewerteten wir diese. Des Weiteren prüften wir, ob Komponenten wie der interne Speicher oder der Arbeitsspeicher vom Nutzer selbst über Wartungsklappen ausgetauscht werden konnten. Bei Convertibles prüften wir, wie stabil der Mechanismus war, mit dem die Geräte zwischen Tablet- und Notebook-Modus umgebaut wurden.
Vielseitigkeit: 10 %
Wir bewerteten den Umfang der mitgelieferten Hard- und Software.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen setzten wir ein:
Büroanwendungen: Ab der Note Ausreichend für Büroanwendungen werteten wir das Urteil Funktionen ab.
Gebrauchsanleitungen und Hilfen: Ab der Note Ausreichend bei Gebrauchsanleitungen und Hilfen werteten wir das Handhabungsurteil ab.
Verarbeitung: Ab der Note Ausreichend bei Verarbeitung werteten wir das Handhabungsurteil ab.
Sind die Urteile gleich oder nur geringfügig schlechter als diese Noten, ergeben sich nur geringe negative Auswirkungen. Je schlechter das auslösende Urteil ausfällt, desto stärker wirkt der jeweilige Abwertungseffekt.
freischalten
Testergebnisse für 10 Chromebooks-
- Starker Akku, großes Display, schneller Prozessor – beim Computerkauf entscheiden viele Kriterien. Mit unserem Laptop-Test finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt.
-
- 85 Prozent der Befragten sind mit ihrem Fernseher zufrieden. Das zeigt unsere Umfrage zu Multimedia-Geräten, an der 12 344 Nutzer teilgenommen haben. Doch wie sieht es...
-
- Leistungsstarkes Edel-Detachable oder kompakter Alltagshelfer? Mit dem Surface Book 3 und dem Surface Go 2 schickt Microsoft zwei neue 2-in-1-Geräte ins Rennen, die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Ratingen1024: Die meisten Chromebooks erhalten über einen langen Zeitraum automatische Software- und Sicherheitsupdates. In unserem Test haben wir das nicht explizit für die einzelnen Geräte untersucht. Ein Ende der automatischen Software- und Sicherheitsupdates bis Juni 2026 ist aber tatsächlich für ein Chromebook vergleichsweise früh.
Ich habe mir Ihren Preistipp das Chromebook ASUS C425TA gekauft. Nach Erhalt des Produktes musste ich feststellen, dass automatische Software-und Sicherheitsupdates nur bis Juni 2026 stattfinden. Warum wird bei Ihnen die AUE beim Test nicht mitbewertet ? Ich jedenfalls bin estmals von Ihrem Test und dem empfohlen Produkt enttäuscht und werde es zurückgeben.
VG Michael Adler
@theliel: Über die Abwertungen informieren wir im „So haben wir getestet“ oben im Inhaltsverzeichnis: Zwei Chromebooks mit dem Urteil ausreichend bei Büroanwendungen wurden abgewertet, da die Rechenleistung vergleichsweise niedrig war und die Übertragungsgeschwindigkeiten über die USB-A und USB-C-Anschlüsse im Test gering waren. Bei der Beurteilung der Displayqualität ist die maximale Helligkeit nur eines von vielen Kriterien. Neben der Darstellung unterschiedlicher Testbilder wurden unter anderem auch Reaktionszeiten, Betrachtungswinkel, Schwarzwert, Farb- und Helligkeitsverteilung, Farbraum und Glanzgrad gemessen und beurteilt.
ein Gerät wird abgewertet aber keine Begründung geliefert. ein anderes hat ein "gutes Display" aber nur eine geringe max. Helligkeit.
bei dem Test passt nichts zusammen, 4,90€ versenkt für nix
@reke: Das Samsung Galaxy Chromebook 2 360 hatte tatsächlich einen guten Ton und damit den besten Klang im Test. Die Kameras haben alle eine Video-Auflösung von 720p. Hier liefert tatsächlich keine eine insgesamt gute Bildqualität, aber das ist auch bei vielen Windows-Notebooks der Fall. Die beste, insgesamt befriedigende, Kamera-Qualität hatte das Lenovo IdeaPad 5 Chromebook 14ITL6.