Rezept für Christstollen: Zum Verschenken oder Selberessen
Zutaten für 2 bis 3 Stollen
Teig:
- 1,25 kg Mehl
- 375 g Butter
- 125 g Butterschmalz
- 250 g Zucker
- 3 Würfel Hefe
- 375 ml Milch
- 750 g Rosinen
- 160 g Mandeln und 50 g Bittermandeln (jeweils geschält und gemahlen)
- 125 g Zitronat
- Zesten von 1 Bio-Zitrone
- Mark von 1 Vanilleschote
- 2 TL Zimt
- je 1 TL Salz
- Macis (Muskatblüte) und Kardamom
- 250 ml guten Rum
Dekor:
- etwa 150 g Butter zum Bepinseln
- Kristall- und Puderzucker
Am Vorabend:
- Alle Zutaten warm stellen.
- Die Rosinen heiß abwaschen und im Rum über Nacht einweichen.
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine kleine Mulde drücken. In eine kleinere Schüssel die Hefe krümeln und mit 1 Esslöffel Zucker und 50 Milliliter Milch glattrühren. Die Hefemilch in die Mehlmulde gießen, sorgfältig abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Die übrige Milch mit den Gewürzen und dem Butterschmalz in einem Topf erwärmen. Dann alle Zutaten zu der Hefe und dem Mehl geben und sorgfältig für etwa 10 Minuten kneten. Der Teig muss gut vermengt sein und sollte nicht an den Händen kleben bleiben. Gut abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 bis 2 Stunden gehen lassen. Den Backofen auf 135 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Den Teig noch einmal durchwalken und in 2 bis 3 Stücke teilen. Die Stücke zu Stollen formen, längs leicht einschneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech noch mal für 15 Minuten gehen lassen. Lieber zwei Backbleche verwenden, da der Stollen reichlich Platz braucht. Dann etwa 1 Stunde backen. Nach dem Backen die Stollen mit geschmolzener Butter einpinseln, mit Kristallzucker und zum Schluss mit Puderzucker bestäuben. Den ausgekühlten Stollen in Folie verpacken und an einem kühlen und trockenen Ort mindestens 3 Wochen reifen lassen.
Tipps

1. Ersetzen Sie Rosinen und Rum durch getrocknete Cranberries und Whiskey. Die Mengen bleiben gleich. Statt Alkohol können Sie auch Apfelsaft nehmen.
2. Für Stollenkonfekt – kleine, mundgerechte Stollenhäppchen – den Teig in lange Schlangen rollen und mit dem Messer in kleine Stücke schneiden. Die Backzeit verkürzt sich so um etwa 30 Minuten. Auch das Konfekt mit heißer Butter bepinseln und mit Zucker und Puderzucker bestreuen.
Nährwerte pro Scheibe (à 60 Gramm)
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Kilojoule/Kilokalorien: 1 063/254