Christbaumständer

Interview: Wie grün sind deine Blätter?

0

Tipps und Tricks: Damit der Baum lange frisch bleibt.

Wie sollte der Stamm des Baumes aussehen?

Ganz wichtig ist, dass man die Rinde am Stamm belässt. Der Baum kann nur durch die Schichten zwischen Holz und Rinde Wasser aufnehmen. Man sollte den Baum also möglichst auch nicht beim Händler anfräsen lassen.

Wo lagere ich ihn bis Heiligabend?

Stellen Sie den Baum direkt nach dem Kauf an einen kühlen Ort ins Wasser. Hierfür eignet sich besonders der Garten oder der Balkon. Achten Sie darauf, dass er nicht dem Wind ausgesetzt ist, das lässt ihn zu schnell austrocknen. Lassen Sie den Baum dabei im Netz. So behalten die Äste ihre Spannung.

Wie wichtig ist Wasser für den Weihnachtsbaum?

Sehr wichtig. Wenn man den Baum mit Wasser besprüht, hält er sich besser. Wenn der Baum ins Zimmer kommt, sollten Sie unbedingt einen Wasserständer verwenden. Danach ist es gut, den Wasserstand täglich zu kontrollieren und, wenn möglich, den Baum weiter mit Wasser zu besprühen.

Wie viel Wasser verbraucht er denn?

Ein Zweimeterbaum braucht in den ersten Tagen bis zu einem Liter täglich, bei einem Fünfmeter-Baum können es bis zu zehn Liter täglich sein. Es ist also ganz wichtig, immer für ordentlich Nachschub zu sorgen.

Hilft es, Zucker ins Wasser zu tun?

Nein. Das soll zwar die Haltbarkeit des Baumes erhöhen, aber Zusätze wie Zucker, Salz oder Glyzerin sind nicht gut für ihn.

Wie lange hält sich ein Baum?

Das ist sortenabhängig. Ist der Baum seit einer Woche geschlagen, so hält sich zum Beispiel eine Fichte im Wasser ungefähr zehn Tage, eine Nordmanntanne drei bis vier Wochen und eine Kiefer oder eine Nobilistanne kann nach zwei Monaten noch gut aussehen.

Was machen Sie nach Weihnachten?

Die Verkaufsstände müssen abgebaut und eingelagert werden, ich suche nach neuen Bäumen und spreche mit Lieferanten. Da habe ich das ganze Jahr über zu tun. Im Sommer natürlich nicht so viel, da kann ich dann auch mal länger in den Urlaub fahren.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.