Frauen bis zum Alter von 25 Jahren haben ab Januar 2008 Anspruch auf einen jährlichen Chlamydien-Test. Eine entsprechende Empfehlung hat der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen ausgesprochen. Der Test soll die Ausbreitung von Chlamydien verhindern. Er kann mithilfe einer Urinprobe oder durch einen Abstrich gemacht werden. Einer Studie der Berliner Charité zufolge ist bereits jedes zehnte Mädchen im Alter von 17 Jahren mit dem bakteriellen Erreger infiziert. Die Bakterien infizieren zunächst den Gebärmutterhals, später auch die Gebärmutter und Eileiter. Die Infektionen können chronische Entzündungen oder Unfruchtbarkeit zur Folge haben. Da die Krankheit meist ohne Symptome verläuft, wird sie häufig erst diagnostiziert, wenn schon Schäden aufgetreten sind. Ein regelmäßiger Test ermöglicht eine frühzeitige Behandlung mit Antibiotika. Die kostenlose Broschüre „Ach, übrigens ...“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert über sexuell übertragbare Krankheiten.
-
- Im Umgang mit einem psychisch Kranken müssen Angehörige lernen, wie sie am besten helfen können. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest sagen, worauf es dabei...
-
- Seit Ausbruch der Pandemie sind psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Psychotherapie hilft ihnen ebenso gut wie Antidepressiva.
-
- Hand aufs Herz: Nehmen Sie Ihre Medizin regelmäßig ein? Viele Patienten beteuern, dass sie das tun – ohne dass es stimmt. Das stellte die Weltgesundheitsorganisation...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ja, das wurde meiner Tochter damals auch empfohlen, eine Schwangerschaft als Therapie. Inzwischen ist sie Ende 30, in keiner festen Beziehung, schwanger werden als Therapie für sie keine Option.
Die Gebärmutter zu entfernen ist natürlich der letzte Ausweg (für eine Leihmutter - sogar in der Ukraine, wo es am günstigsten ist – hat sie kein Geld), wenn alle Kinderwünsche erfüllt sind, hier steht Lebensqualität gegen Lebensplanung. Stichwort: Gendermedizin
(Übrigens eine Innovation des so-oft verteufelten Gender Studies.)