So haben wir getestet
Im Test: 28 nicht küchenfertige Salate, darunter dreimal lose Ware sowie sechs Bio-Produkte: zehn Chicorée, neun Feldsalate und neun Rucola.
Einkauf der Prüfmuster: Januar 2017.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.
Untersuchungen
In jedem Produkt bestimmten wir den Gehalt an Nitrat und Pestiziden sowie den Chlorat- und Perchloratgehalt. Pestizide und Nitrat analysierten wir gemäß der Methoden der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) nach § 64 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Pflanzenschutzmittel und Dithiocarbamate gemäß den Methoden ASU L 00.00–115/1 und ASU L 00.00–49/2. Nitrat gemäß ASU L 26.00–1. Auf Chlorat und Perchlorat prüften wir mittels LC-MS/MS.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das Urteil Gesamtbelastung auswirken. Dieses konnte nicht besser als das jeweils schlechteste Einzelurteil für Pestizide, Perchlorat, Chlorat oder Nitrat sein. Abwertungen sind mit einem *) gekennzeichnet.
Bewertungsgrenzen
Pestizide. Lag der Gehalt mindestens eines getesteten Pestizids unter der Hälfte des jeweils festgelegten gesetzlichen Höchstgehalts, so war das Urteil befriedigend oder besser. Kein Produkt im Test war in diesem Einzelurteil schlechter als befriedigend.
Perchlorat. Wir orientierten uns am EU-Referenzwert. Mit ausreichend bewerteten wir Produkte, die den Referenzwert zu mehr als 40 Prozent ausschöpften.
Chlorat. Wir nahmen eine risikobasierte Einzelfallbewertung in Anlehnung an den Vorschlag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vor und orientierten uns an einer tolerierbaren täglichen Aufnahmemenge von drei Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht für die langfristige Exposition gegenüber Chlorat in Lebensmitteln. Zusätzlich verglichen wir die Chloratgehalte der getesteten Produkte untereinander. Im Test fanden wir keine gesundheitlich bedenklichen Chloratgehalte.
Nitrat. Die Bewertung für Nitrat im Rucola orientierte sich am gesetzlichen Höchstgehalt für Rucola (Winterernte): 7 000 Milligramm Nitrat pro Kilogramm Salat. Wir bewerteten Feldsalat und Chicorée in Anlehnung an den gesetzlichen Höchstgehalt für Gartensalat, der unter Glas oder Folie angebaut und im Winter geerntet wurde: 5 000 Milligramm Nitrat pro Kilogramm. Überschritt der Nitratgehalt 50 Prozent dieser Höchstgehalte, so lautete die Bewertung ausreichend. Gehalte darunter bewerteten wir nach ihrer jeweiligen prozentualen Höchstgehaltsausschöpfung.