Chicken-Nuggets und Veggie-Alternativen

So haben wir getestet

7

Chicken-Nuggets und Veggie-Alternativen Testergebnisse für 20 Tiefgekühlte Nuggets 02/2022

Im Test: 20 tiefgekühlte Nuggets-Produkte – darunter 15 viel­verkaufte Chicken-Nuggets, also mit Hühner­fleisch, und 5 Veggies. Zwei Produkte tragen das EU-Biosiegel. Ein Produkt ist vegetarisch, vier sind vegan. Wir kauf­ten von Juni bis Juli 2021 ein. Die aktuellen Preise erfragten wir bei den Anbietern im November 2021.

Sensorisches Urteil: 40%

Vor der Verkostung haben wir die Nuggets in einer beschichteten Pfanne in neutralem Öl gebraten – und dabei mehr­mals gewendet. Als Zubereitungs­zeit orientierten wir uns jeweils an der Maximal­zeit, die auf der Verpackung empfohlen war. Danach kamen die Nuggets auf ein Küchen­papier, über­schüssiges Fett tropfte ab. Fünf geschulte Prüf­personen beur­teilten Aussehen, Geruch, Geschmack, Nachgeschmack, Konsistenz, Textur und Mund­gefühl. Sie verkosteten die anonymisierten Proben unter gleichen Bedingungen. Auffällige oder fehler­hafte Proben wurden mehr­mals verkostet. Die Prüfe­rinnen und Prüfer erarbeiteten einen Konsens als Bewertungs­basis. Waren weitere Zubereitungs­arten angegeben, prüften wir auch diese – bis auf die Heiß­luft­fritteuse.

Die sensorischen Prüfungen wurden in Anlehnung an Methode L 00.90–22 (beschreibendes Profil) der ASU durch­geführt. Die Abkür­zung ASU steht für Amtliche Samm­lung von Unter­suchungs­verfahren nach Paragraf 64 Lebens­mittel- und Futtermittel­gesetz­buch (LFGB). Das im Konsens aller Prüfenden der Gruppe verabschiedete Ergebnis enthielt keine Bewertungen, sondern lediglich abge­stimmte Produkt­profile. Gab es in den Einzel­prüfungen unterschiedliche Beschreibungen, so wurden die Produkt­profile zunächst in der Gruppe verifiziert.

Ernährungs­physiologische Qualität: 15%

Wir berechneten, welchen ernährungs­physiologischen Beitrag eine 100-Gramm-Portion Nuggets für vier- bis siebenjäh­rige Kinder als Teil einer Haupt­mahl­zeit liefert. Dafür analysierten wir die Gehalte der Grund­nähr­stoffe und bestimmten die Fett­säure­zusammenset­zung. Bei der Bewertung orientierten wir uns an den Empfehlungen der Deutschen Gesell­schaft für Ernährung.

Folgende Methoden setzten wir ein:

  • Natrium/Kochsalz: nach Aufschluss mittels Methode L 00.00–19/1 und Messung in Anlehnung an die Methode L 00.00–144 der ASU.
  • Trockenmasse/Wasser­gehalt: in Anlehnung an die Methode L 06.00–3 der ASU.
  • Asche: in Anlehnung an Methode L 06.00–4 der ASU.
  • Rohprotein: in Anlehnung an die Methode L 06.00–7 der ASU.
  • Gesamt­fett vor und nach Zubereitung: Zubereitung gemäß Herstel­ler­empfehlungen in der Pfanne, Abtropfen auf Küchen­papier. Bestimmung des Fett­gehalts in Anlehnung an die Methode L 06.00–6 der ASU.
  • Kohlenhydrate und physiologischer Brenn­wert: Berechnung der Gehalte gemäß Lebens­mittel­informations­ver­ordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV).
  • Fett­säure­zusammenset­zung: gemäß Methode DGF C-VI 10a/11d GC-FID nach alka­lischer Umesterung.

Schad­stoffe: 10 %

Im Labor prüften wir die Nuggets auf gesund­heits­relevante Stoffe: Schwer­metalle, 3-MCPD- und Glycidyl-Ester, Mineral­ölkohlen­wasser­stoffe, Pestizide, Chlorat, Perchlorat und Schimmelpilzgifte. Die Bewertung bezieht sich auf ein 16,15 Kilogramm schweres Kind. Dieses Gewicht entspricht dem Verzehrs­modell für Kinder unter 5 Jahren, das das Bundes­institut für Risiko­bewertung veröffent­licht hat.

Folgende Methoden setzten wir ein:

  • Queck­silber, Blei, Kadmium: nach Aufschluss gemäß Methode L 00.00–19/1 der ASU Messung gemäß Methode L 00.00–135 der ASU mittels ICP-MS.
  • Nickel, Aluminium: nach Aufschluss gemäß Methode L 00.00–19/1 der ASU Messung in Anlehnung an Methode L 00.00–135 der ASU mittels ICP-MS.
  • Mineral­ölkohlen­wasser­stoffe (MOSH und MOAH): in Anlehnung an Methode Din EN 16995 mittels online gekoppelter HPLC-GC-FID.
  • Pestizide: gemäß Methode L 00.00–115 der ASU sowohl gaschromato­graphisch als auch mittels HPLC. Die Detektion erfolgte jeweils mittels gekoppelter Massenspektrometrie.
  • Polare Pestizide (wie Glyphosat und seine Abbau­produkte): Bestimmung mittels LC-MS/MS.
  • Chlorat und Perchlorat: in Anlehnung an die QuPPe-Methode mittels LC-MS/MS.
  • Deoxynivalenol, Nivalenol, Zearalenon, T-2 und HT-2 Toxine, Fumonisine: Bestimmung mittels LC-MS/MS.
  • Aflatoxine (B1, B2, G1, G2): in Anlehnung an Methode L 23.05–2 der ASU.
  • 3-MCPD-Ester und Glycidyl-Ester: In Anlehnung an die DGF-Methode C-VI 18 mittels GC-MS.

Mikrobiologische Qualität: 15 %

Wir prüften kurz nach Proben­eingang auf die Gesamt­keimzahl, Krank­heits- und Verderb­niskeime. Folgende Methoden setzten wir ein:

  • Aerobe Gesamt­koloniezahl: gemäß Methode Din EN ISO 4833–2.
  • Enterobakterien: gemäß Methode L 00.00–133/2 der ASU sowie in Anlehnung an die Methode L 07.00–38 der ASU.
  • Escherichia coli: gemäß Methode L 00.00–132/1 der ASU.
  • Koagulase-positive Staphylokokken: Gemäß Methode L 00.00–55 der ASU.
  • Salmonellen: gemäß Methode L 00.00–20 der ASU.
  • Listeria mono­cytogenes: gemäß Methode L 00.00–22 der ASU.
  • Präsumtiver Bacillus cereus: gemäß Methode L 00.00–33 der ASU.
  • Clostridium perfringens: gemäß Methode L 00.00–57 der ASU.

Nutzungs­freundlich­keit der Verpackung: 5%

Drei Expertinnen und Experten testeten, wie leicht sich die Packungen öffnen und die Nuggets entnehmen ließen. Wir bewerteten auch die Originalitäts­sicherung und Entsorgungs­hinweise.

Chicken-Nuggets und Veggie-Alternativen Testergebnisse für 20 Tiefgekühlte Nuggets 02/2022

Deklaration: 15%

Wir prüften, ob die Angaben auf der Verpackung nach Lebens­mittel­recht korrekt und voll­ständig sind. Wir beur­teilten die Zubereitungs­empfehlungen und freiwil­lige Angaben. Drei Fachleute prüften zudem die Leserlich­keit und die Über­sicht­lich­keit.

Weitere Unter­suchungen

Wir bestimmten bei allen Nuggets den Panade­anteil. Bei Veggies prüften wir auf das Erbgut verschiedener Tier­arten. In einem vegetarischen Produkt, das Hühner­eieiweiß angab, fanden wir erwartungs­gemäß Hühnerei-Protein. Als vegan gekenn­zeichnete Nuggets waren frei von tierischer DNA und Laktose.

Nuggets auf Soja-, Reis- oder Maisbasis prüften wir auf gentech­nisch veränderte Organismen. Es gab keine Auffälligkeiten. Wenn Anbieter Angaben zu Geschmacks­verstärkern machten, prüften wir die Produkte auf Glutamat. Wir stießen auf keine Wider­sprüche. Bei den Chicken-Nuggets wiesen wir keine Antibiotika-Rück­stände nach.

Folgende Methoden haben wir einge­setzt:

  • Panade-Anteil/Präparation: gravime­trisch.
  • Zucker: Glukose, Fruktose, Saccharose, Maltose und Laktose in Anlehnung an die Methode 40.00–7 der ASU.
  • pH-Wert: Bestimmung elektrome­trisch.
  • Histologie: Bestimmung nach Methode L 06.00–13 der ASU.
  • Tier­art: Scree­ning mittels LCD-Microarray nach DNA-Extraktion.
  • Eiklar­proteine: Bestimmung mittels ELISA.
  • Hemm­stoff­test: Dreiplatten-Test mit Bacillus subtilis in Anlehnung an die Allgemeine Verwaltungs­vorschrift Lebens­mittel­hygiene.
  • Glutamat: In Anlehnung an die Methode L 07.00–17 der ASU.
  • Gentech­nisch veränderte Bestand­teile: Scree­ning auf typische DNA-Sequenzen mittels PCR. Verwendung der Methoden L 00.00–122, L 00.00–148 der ASU sowie in Anlehnung an die Methoden L 00.00–154 und L 15.06–3 der ASU.
  • Laktose: Bestimmt mittels LC-MS/MS.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern *) gekenn­zeichnet. Lautete das Schad­stoff­urteil ausreichend, konnte das test-Qualitäts­urteil maximal eine Note besser sein. Hieß die Note Deklaration ausreichend, zogen wir vom test-Qualitäts­urteil eine halbe Note ab. Es konnte maximal eine halbe Note besser sein als das sensorische Urteil.

Chicken-Nuggets und Veggie-Alternativen Testergebnisse für 20 Tiefgekühlte Nuggets 02/2022

7

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.03.2022 um 11:37 Uhr
Warum der starke Fokus auf Kinder?

@vactorio: Ja, die Bewertungen der Nuggets sind als Einkaufshilfe für alle Altersgruppen geeignete. Weil Kinder besonders gerne Nuggets essen und diese Produkte zur Lebenswirklichkeit vieler Kinder gehören haben wir jeweils Kalorien, Fett, Eiweiß und Salz bestimmt und berechnet, ob die Nuggets als Mahlzeit für Kinder in Ordnung sind.

vactorio am 13.03.2022 um 17:33 Uhr
Warum der starke Fokus auf Kinder?

Schade das der Fokus so stark auf Kinder begrenzt ist! Somit fällt für einen Erwachsenen die Hälfte des Tests weg, da ernährungsphysiologische Qualität und Schadstoffe die Produkte somit nur qualitativ unterscheiden und kein Rückschluss durch die vergebene Note wirklich möglich ist.
Trotzdem natürlich ein hilfreicher Test, da man ja trotzdem eine Entscheidung aufgrund der Ergebnisse treffen kann.

Profilbild Stiftung_Warentest am 27.01.2022 um 11:45 Uhr
Keine Chickennuggets von McDonald´s u. Burger King

@Frank.Güthlein, @TesterJK: Für jede Untersuchung steht immer nur eine begrenzte Anzahl an Testplätzen zur Verfügung. In diesem Test haben wir den Vergleich Chicken und Veggie Nuggets in den Fokus gerückt. Dabei haben wir uns bewusst auf Nuggets für zu Hause beschränkt. Leider können wir bei unseren Tests nicht immer alle Dimensionen eines Produkts prüfen, so dass wir die Außer-Haus-Produkte nicht mit einbeziehen konnten. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 27.01.2022 um 11:17 Uhr
Bio-Produke

@danielpandora: Bei der Produktauswahl für den Test spielt die Markthäufigkeit eine maßgebliche Rolle. Da jedoch die Marktrelevanz von Bio-Nuggets im TK Bereich im Vergleich zum konventionellen Produktangebot gering ist, konnten im Test auch nur wenige Bioprodukte berücksichtigt werden.

Frank.Güthlein am 26.01.2022 um 22:00 Uhr
Test ist interessant

aber wenn Ihr schon mal dabei wart hättet Ihr doch auch die Qualität bei Mc Donnelt, Bürger King und anderen mit testen können