Check-up 35

Gesund leben schützt Herz und Kreis­lauf am besten

2

Viel bewegen

Check-up 35 - Vorsorgeunter­suchung nutzt weniger als erhofft

Runter vom Sofa: Das tut Kreis­lauf und Pumpe gut. Sport verbessert die Durch­blutung und Herz­kraft, wirkt günstig auf Blut­druck, -zucker und -fette, auch da er Kalorien verbrennt und so Überge­wicht verhindert oder mindert. Im Grund­satz gilt: Je mehr Bewegung, desto besser. Aber schon 15 Minuten täglich stramm spazieren erhöht laut einer großen Studie die Lebens­erwartung.

Richtig ernähren

Check-up 35 - Vorsorgeunter­suchung nutzt weniger als erhofft

Was wir essen, bedingt Gewicht und Blut­fette – pro oder kontra schädliche Arterio­sklerose. Herz­gesund ernähren heißt: viel Obst, Gemüse, Seefisch, Voll­korn, Pflanzen­fett wie Oliven- und Rapsöl. Mäßigung ist bei Fleisch, Süßem, Chips und Co. angesagt – und bei Salz. Es kann den Blut­druck hoch­kurbeln. Auch Alkohol wird für Herz und Gefäße leicht zum Gift.

Nicht rauchen

Check-up 35 - Vorsorgeunter­suchung nutzt weniger als erhofft

Rauchen gilt als einer der wichtigsten Risiko­faktoren für Herz­infarkt und Schlag­anfall. Es hebt den Blut­druck und fördert Arterio­sklerose. Die gute Nach­richt: Aufhören lohnt sich immer. Laut Studien sinkt das Herz­infarkt­risiko von Ex-Rauchern nach einigen Jahren wieder auf das Niveau von Nicht­rauchern.

Stress abbauen

Check-up 35 - Vorsorgeunter­suchung nutzt weniger als erhofft

Akute Aufregung und chro­nischer Stress können den Kreis­lauf über­lasten – bis zum Herz­infarkt. So erhöhen Stress­boten­stoffe den Blut­druck. Wer an Stress leidet, kann gegen­steuern: etwa durch Sport, Zeitmanagement, täglich bewusst entspannen – alles auch in Kursen erlern­bar und gut fürs Seelenwohl.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 02.05.2015 um 11:41 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Thorsten.Maverick am 12.01.2015 um 12:08 Uhr
Versagen der medizinischen Fachgesellschaften

Ja, die medizinischen Fachgesellschaften! Leider geht es denen auch nur um das Geld und nicht um die Heilung der Patienten. Die vorgeschlagenen Untersuchungen sind sehr gut geeignet, um versteckte Volkskrankheiten zu finden, werden aber leider so gut wie nie routinemäßig durchgeführt. Deshalb haben wir ja auch die ganzen Probleme.

Testinator99 am 06.12.2014 um 18:53 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Thorsten.Maverick am 25.11.2014 um 15:56 Uhr
Überflüssig

Da wird nichts wichtiges untersucht, weder Vitamin D, noch Cystatin C oder HbA1C oder C-reaktives Protein. PSA sowieso nicht, obwohl da eine Änderung ein guter Indikator für Prostatakrebs ist. Wenn man nicht an der richtigen Stelle sucht, kann auch nichts gefunden werden.