
Die Hälfte der Bundesbürger hat ihren Urlaub für 2014 schon geplant. Ob Familienurlaub in Spanien, Karibik-Kreuzfahrt oder Städtetrip nach New York: Eine Auslandsreise-Krankenversicherung gehört mit ins Reisegepäck. Was es beim Abschluss einer solchen Police zu beachten gibt, erklären die Finanztest-Expertinnen Birgit Brümmel und Simone Weidner. Hier das Protokoll des Chats von Mittwoch, den 21. Mai 2014.
Die drei Top-Fragen aus dem Pre-Chat
Moderator: Vor dem Chat hatten die Leser und Leserinnen bereits die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu bewerten. Hier die Top-1-Frage ausdem Pre-Chat..
posemuckel: Haben Sie auch getestet, wie gut die Abwicklung im Schadensfall ist? Denn was nützt mir eine günstige Versicherung mit theoretisch guten Versicherungsbedingungen, die im Schadensfall praktisch nicht zahlt?
Birgit Brümmel, test.de: Den tatsächlichen Schadensfall zu testen, ist leider nicht möglich. Dazu müsste ja ein Schaden fingiert werden. Allerdings befragen wir dazu immer wieder auch unsere Leser, so auch im Jahr 2012. Das Ergebnis der nicht repräsentativen Umfrage war, dass 70 % mit ihrem derzeitigen Auslandsreise-Krankenversicherer sehr zufrieden sind. Häufig erfolgte die Abwicklung im Schadensfall schnell und unkompliziert. Mehr dazu finden Sie in unserer Meldung Kunden zufrieden mit Reiseversicherern. Außerdem wissen wir aus dem Bericht des Ombudsmannes für private Krankenversicherungen, dass nur 0,5 % der dort eingehenden Beschwerden die Auslandsreise-Krankenversicherungen betreffen. Das ist, im Hinblick auf die Vielzahl der Verträge in diesem Bereich, ein guter Wert.
Moderator: ... und hier die Top-2-Frage:
Deutschhofer: Die gesetzliche Krankenversicherung R+V BKK bietet seit Jahren eine kostenlose Auslandsreise-Krankenversicherung an. Leider schreibt die StiWa dennoch, eine Auslandsreise-Krankenversicherung gebe es bei keiner gesetzlichen Kasse gratis. Möchte die StiWa von der R+V BKK abraten?
Simone Weidner, test.de: Richtig ist, dass die gesetzlichen Krankenkassen vor einiger Zeit vom Bundesversicherungsamt, das ist die Aufsichtsbehörde vieler gesetzlicher Kassen, aufgefordert wurden, den kostenlosen Auslandsreise-Krankenversicherungsschutz nicht mehr anzubieten. Die meisten Krankenkassen haben daraufhin die Kooperation mit einem privaten Auslandsreise-Krankenversicherer eingestellt. Einige wenige Krankenkassen, darunter auch die R+V BKK, haben gegen den Bescheid der Aufsichtsbehörde geklagt. Die Klage hat aufschiebende Wirkung, das heißt, das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen. Bis dahin heißt es für die Versicherten: Die kostenlose Auslandsreise-Krankenversicherung bleibt in diesen Ausnahmefällen bis zu einer endgültigen Entscheidung bestehen.
Moderator: ... und die Top-3-Frage:
Antefix: Senioren sind unfallrisikoscheu und gehen eine Auslandsreise generell viel abwägender und gesundheitlich besser vorbereitet an. Sie sind heutzutage im Schnitt auch deutlich „rüstiger“ als noch vor zwanzig, dreißig Jahren. Welche Versicherer haben sich nach StiWa-Erfahrung bei der Altersfreistellung in ihren Versicherungskriterien immer noch nicht angepasst, sondern „diskriminieren“ Lebensalter durch Ausschluss oder besonders hohen Tarif?
Birgit Brümmel: Höchstaltersgrenzen für die Aufnahme von Neukunden bei Einzelverträgen sehen Nürnberger, Deutscher Ring und Gothaer vor. Bei anderen, wie der LVM, ist ab einem bestimmten Alter die Aufnahme nur noch mit Gesundheitsprüfung möglich oder bei der Signal Iduna zu anderen Bedingungen. Alterszuschläge erheben alle Versicherer, außer der Debeka, deren sehr gutes Angebot (Tarif AR) Jung und Alt zum gleichen Preis offen steht (siehe den aktuellen Test Auslandsreise-Krankenversicherungen).
Wann sich ein Wechsel lohnt
bla: Ich habe eine sich automatisch verlängernde Jahres-Versicherung der Hanse-Merkur [VB-KV2009 (RKJ)] „am Laufen“. Lohnt sich ein Umstieg auf einen neueren Tarif?
Birgit Brümmel: Ein Neuabschluss kann sich jederzeit lohnen. Viele Versicherer haben in der Zwischenzeit ihre Bedingungen verbessert.
Walli: Wenn ich vor der Wahl einer neuen Auslandsreisekrankenversicherung stehe, welches ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Punkt, auf den man achten sollte? Ist es der Rücktransport?
Simone Weidner: Wichtig ist, dass Sie gegenüber existenziellen Risiken abgesichert sind, dazu gehören sicherlich schwere Erkrankungen, schwere Unfälle, längere Krankenhausaufenthalte und vor allem ein Krankenrücktransport nach Deutschland. Alle getesteten Tarife bieten hier notwendigen Schutz. Es gibt natürlich Abstufungen und Unterschiede in der Leistungshöhe. Manche Versicherer, vor allem die sehr guten, bieten mehr als den Standardschutz.
Versicherungsschutz für die ganze Familie
klobi: Gibt es AKVs, die Familienmitglieder (Kinder oder Ehepartner) unkompliziert mit einschließen – also dass nur eine Versicherung für eine Familie oder ein Paar abzuschließen ist?
Birgit Brümmel: Wir haben aktuell sowohl Tarife für Einzelpersonen als auch für Familien getestet. Bei den Jahresverträgen für Familien haben wir geprüft, bis zu welchem Alter Kinder mitversichert sind. Einige Anbieter bieten zum Beispiel Versicherungsschutz bis zum 25. Geburtstag an, andere nur bis zum Erreichen der Volljährigkeit. Für Familien kann auch interessant sein, ob Versicherer „Rooming-In-Kosten“ erstatten. Dann kann im Notfall eine Begleitperson beim Kind im Krankenhaus bleiben. Manche Versicherer übernehmen hier sämtliche Kosten. Für Familien ist auch wichtig, dass die Kinder gut betreut werden, wenn ein Elternteil im Krankenhaus liegt. Manche Versicherer organisieren zum Beispiel eine begleitete Rückreise oder eine Notfallbetreuung vor Ort. In unserer Tabelle haben wir diese Zusatzleistungen dargestellt. Interessant für Familien ist auch, dass jedes Familienmitglied auch bei Einzelurlauben versichert ist. Zum Beispiel, wenn ein Elternteil wandern geht oder das Kind mit Freunden auf einen Segeltörn.
Versicherungsschutz für längere Auslandsaufenthalte
Moderator: Eine Frage, die uns über Twitter erreichte.
Twitter: Ich suche eine günstige AKV für Kanada, wo ich ein Jahr Work and Travel machen werde. Welche empfehlt ihr?
Simone Weidner: Sie sprechen das Thema Versicherungsschutz für längere Auslandsaufenthalte an. Einen Test dazu finden Sie in Finanztest 9/2013, Gute Policen für lange Reisen. Hier haben wir Tarife auch für einjährige Urlaube erhoben. Es gibt Versicherer, die sogar spezielle Tarife für Teilnehmer an Work & Travel-Programmen anbieten.
Stipe: Für einen längeren Auslandsaufenthalt habe ich eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen, die ich danach bis heute nicht mehr gebraucht habe. Eine fristgerechte Kündigung habe ich mehrmals verpasst. Gibt es Versicherungen, die automatisch auslaufen, ohne diese schriftlich kündigen zu müssen?
Simone Weidner: Es gibt vereinzelt so genannte Ablaufverträge, aber die meisten Verträge verlängern sich automatisch und müssen ein oder drei Monate vor Ablauf gekündigt werden. Um den Termin nicht zu verpassen, kann man die schriftliche Kündigung zu jedem Zeitpunkt losschicken, zum Beispiel jetzt.
hedwig: Die meisten Reisekrankenversicherungen sind auf etwa 45 Tage je Reise beschränkt. Unser 16-jähriger Sohn geht jedoch für 11 Monate an eine Highschool im Ausland. Welche Krankenversicherungen gibt es für Jugendliche im Auslandsschuljahr? Auf was sollte man achten? Mit welchen Beiträgen muss man rechnen für ein Jahr? Gibt es darauf spezialisierte Anbieter?
Simone Weidner: Gerade für Highschool-Aufenthalte in den USA gibt es besondere Bestimmungen. So muss der Versicherer über eine Vertretung in den USA verfügen und dort zugelassen sein. Die meisten Austausch-Organisationen haben da sehr strenge Vorgaben und bieten in der Regel einen Vertrag mit einem Partner-Versicherer an. Sie können über den Versicherungsschutz häufig nicht individuell entscheiden.
Berufliche Reisen
klobi: Ich bin selbst Vielreiser (geschäftlich wie auch privat). Gibt es zufällig eine AKV, die man über das ganze Jahr abschließen kann, die mehrere Länder abdeckt und nicht enorm viel kostet?
Simone Weidner: In unserem aktuellen Test haben wir Tarife untersucht, die weltweit gelten und das ganze Jahr über gelten. Beliebig viele Reisen im Jahr, mit einer Höchstdauer von meist jeweils 6 bis 8 Wochen, sind dabei versichert. Meistens gelten diese Versicherungen neben Urlaubsreisen auch für berufliche Reisen.
Timo: Welche Besonderheiten muss ich bei beruflichen Reisen beachten? In Ihrem Test gibt es ein Feld „auch berufliche Reisen“: Sind NUR bei diesen Versicherungen berufliche Reisen abgedeckt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Anlass der Reise (privat oder beruflich) keinen Unterschied auf die Leistungen meiner ARK macht. Ist dem nicht so?
Birgit Brümmel: Bei manchen Anbietern sind ausdrücklich nur Urlaubsreisen vers Tabelle ichert. Bei anderen Anbietern ist der Schutz für überwiegend beruflich bedingte Reisen auf 10 oder 14 Tage beschränkt. Darüber gibt der von Ihnen erwähnte Filter in der test.de Auslandskrankenversicherungen für Einzelpersonen oder die Tabellenspalte „Schutz auch für berufliche Reisen“ im Finanztest-Heft 6/2014 Auskunft.
Sportliche Aktivitäten versichern
Michael Z.: Ich fahre jedes Jahr für 2–3 Wochen in die Alpen zum Rennrad- und Mountainbikefahren. Gibt es spezielle Versicherungen, die vorwiegend den sportlichen Aspekt einer Urlaubsreise versichern?
Birgit Brümmel: Eines unserer Testkriterien war auch der Schutz bei Verletzungen durch sportliche Aktivitäten. Bei einigen Versicherern ist die Leistung ausgeschlossen, wenn es sich um Berufssportler handelt oder wenn mit der Teilnahme an Wettkämpfen Geld verdient werden soll. Aber darum handelt es sich in Ihrem Fall scheinbar nicht. Für Freizeitsportler sieht nur der Deutsche Ring einen Ausschluss, bei vereinsmäßig organisierten Sportwettkämpfen und dazugehörigem Training, vor. Sonst ist uns bei den getesteten Jahrestarifen kein Ausschluss für Freizeitsportler begegnet.
Reise-Vollschutz-Pakete
Condoleeza Reis: Manche Reisebüros bieten „Vollschutz-Pakete“ (Reiserücktritt, Reisekrankenschutz, Gepäck, ...) an? Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoller, die Reisekrankenversicherung separat abzuschließen?
Simone Weidner: Oft erhalten Sie Auslandsreiseschutz in Kombination mit anderen Versicherungen wie Reisegepäck-, Reiseunfall- oder Reisehaftpflichtversicherungen. Überlegen Sie genau, ob Sie diesen Schutz wirklich brauchen. Private Unfall- und Haftpflichtversicherungen, die Sie in Deutschland abgeschlossen haben, gelten meist weltweit – auch auf Reisen. Bei den Reisegepäckversicherungen wissen wir von Leserreaktionen, dass Reisende häufig keinen oder sehr wenig Schadenersatz bekommen haben. Auch viele Gerichtsurteile belegen, dass Versicherte oft mit ihrem Versicherer über den Verlust streiten. Rund um den Versicherungsschutz auf Reisen können Sie sich auf unserer Themenseite Reiseversicherung informieren.
Reisekrankenversicherung über die Kreditkarte
Moderator: Uns haben mehrere Fragen zu Auslandsreise-Krankenversicherungen, die zum Kredikartenpaket dazugehören, erreicht:
Pipapo: Manche Krankenzusatzversicherungen enthalten auch einen Auslandsschutz. Entsprechen die dortigen Bedingungen denen der jeweiligen Einzel-Policen derselben Anbieter? Und wie sieht es denn mit entsprechenden Angeboten von Kreditkartenanbietern aus?
Stuggi: Was halten Sie von Auslandsreise-Krankenversicherungen, die gemeinsam mit einer Kreditkarte angeboten werden, z.B. der Barclay-Card-Visa? Haben Sie solche Angebote auch getestet?
Holger K.: Wie sieht es mit den bei Kreditkarten enthaltenen Reisekrankenversicherungen aus? Kann man die Ergebnisse mit den anderen vergleichen? Meine Kreditkarte (Visa-Gold) von der Postbank beinhaltet z. B. eine Versicherung von der Allianz.
M.H.: Ich habe durch meine goldene ADAC-VISA/MASTERCARD-Kreditkarte automatisch eine Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie. Sollte ich dennoch zusätzlich eine „bessere“ Versicherung abschließen? Vielen Dank!
Birgit Brümmel: Unsere bisherigen Tests zeigen, dass die Zusatzversicherungen über Kreditkarten meist nicht ausreichen. Häufig gibt es Obergrenzen für die Erstattung, einen Selbstbehalt und manchmal auch Altersgrenzen für den Versicherungsschutz. Manchmal ist nur der Karteninhaber versichert. In einigen Fällen muss außerdem die Reise mit der Kreditkarte bezahlt worden sein, damit der Versicherer einspringt. Einen Test über Zusatzversicherungen bei Kreditkarten finden Sie in Finanztest 7/2011, 42 Kreditkarten-Angebote im Test. Den Auslandsschutz, der in manchen privaten Krankenzusatzversicherungen enthalten ist, haben wir nicht getestet.
Kosten abrechnen
charlyd: Auf Reisen muss ich privat die Kosten vorstrecken – bei einem Krankenhausbesuch wegen Unfall kann das sehr teuer sein. Was mache ich, wenn ich nicht so viel Geld direkt bereitstellen kann?
Birgit Brümmel: Kleinere Ausgaben, wie zum Beispiel für Arztbesuche oder Medikamente, verauslagen Sie in der Regel selbst. Sie reichen dann die entsprechenden Belege nach dem Urlaub beim Versicherer zur Erstattung ein. Bei einem Krankenhausaufenthalt empfiehlt es sich, so früh wie möglich Kontakt mit dem Versicherer aufzunehmen. Viele Versicherer geben in solchen Fällen eine so genannte Kostenübernahmeerklärung gegenüber dem Krankenhaus ab. Damit ist gesichert, dass Sie behandelt werden, ohne hohe Kosten im Voraus selbst zahlen zu müssen. Die Abrechnung mit dem Krankenhaus erfolgt in der Regel direkt über den Versicherer. Ergänzend zur Abrechnung mit dem Versicherer: Wenn Sie in Vorleistung treten, achten Sie darauf, dass auf den Rechnungen Ihr Name, genaue Angaben über Diagnose, Therapie und Arzneimittel stehen.
mabo: Die Kosten für einen eventuellen Rücktransport können laut Ihrem Artikel bis zu 70 000 Euro betragen. Ist gewährleistet, dass die Versicherung diese Kosten direkt mit dem Unternehmen abrechnet, welches den Rücktransport vornimmt, und dass man nicht erst in Vorleistung gehen muss?
Birgit Brümmel: In der Regel werden diese Kosten vom Versicherer direkt mit dem Transportunternehmen abgerechnet. Setzen Sie sich bei einem notwendigen Rücktransport in jedem Fall mit Ihrem Versicherer in Verbindung. Dieser veranlasst alles Notwendige. Kleiner Tipp: Die Kommunikation mit dem Versicherer ist das A und O. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie sich mit Ihrem Versicherer in Verbindung setzen sollen, gilt: Lieber ein Anruf mehr als einer zu wenig.
-
- Nach und nach werden die Corona-Maßnahmen gelockert, auch für Reisen im In- und Ausland. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Einreise und Stornobedingungen.
-
- Reiseportale wie HolidayCheck, Expedia.de und Opodo bieten Urlaubern die Möglichkeit, ihre Reise gegen Risiken wie Krankheit und Gepäckverlust abzusichern – und das...
-
- Stiftung Warentest zeigt Auslandskrankenversicherungen im Vergleich: Der Reiseschutz ist günstig. Sehr gute Tarife gibt es bereits ab knapp 8 Euro jährlich pro Person.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@P1957: Bei den von uns getesteten Tarifen finden Sie immer die Bedingung, dass der Schutz sich an Versicherte mit Wohnsitz im Inland richtet und dass der Vertrag vor dem Antritt der Reise abgeschlossen werden muss. In unserem Test werden Sie also nicht fündig. Bitte versuchen Sie es einmal bei einem Spezial-Anbieter / Makler, der sich auf den Reiseschutz für internationale Studenten, / Au-pairs, Work & Travel spezialisiert haben. Ein Beispiel dafür ist CareMed. Da wir deren Bedingungen nicht unter die Lupe genommen haben, können wir zur Qualität des damit verbundenen Versicherungsschutzes keine Aussage treffen. (maa)
Guten Tag,
mein Sohn studiert ein Semester in Mexiko. Studium ist Anfang Dezember beendet und er möchte dann von dort aus noch 3 Monate Work und Travel in Mittel-/Südamerika anschließen. Es war zwingende Vorraussetzung für alle ausländischen Studenten ans seiner Uni für die Zeit des Auslandsstudiums eine Krankenversicherung über die mexikanischen Universität abzuschließen.
Für seine ab Anfang Dezember bis März sich direkt anschließende Reise kann uns weder der ADAC noch HanseMerkur eine Krankenversicherung anbieten, da sie nach deren Bedingungen vor Abflug ins Ausland abgeschlossen sein muss. Könnten Sie uns eine Auslandsreisekrankenversicherung kurzfristig empfehlen, die meinen Sohn bei Reiseantritt in Mexiko bis Rückflug nach Deutschland versichert?
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
P1957
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.