Mehr Bewegung. Treiben Sie Sport – und das möglichst oft und regelmäßig. Zehn Minuten täglich sind das Mindeste. Wer sich viel bewegt und Übergewicht vermeidet, kann die Cellulite zumindest in Grenzen halten. Besonders zu empfehlen sind alle Sportarten, die die Muskulatur in den „Problemzonen“ aktivieren, zum Beispiel Joggen oder Walken, Radfahren und Schwimmen. Denn wenn die Fettzellen in der Unterhaut kleiner werden sollen, dann muss die daran angrenzende Muskelschicht – bei einem gleichzeitigen Fettabbau – ordentlich gestärkt werden.
Die richtige Ernährung. Ebenso wichtig ist eine ausgewogene, fettarme und ballaststoffreiche Ernährung. Wer abnehmen möchte, sollte es langsam angehen lassen. Das führt zu nachhaltigeren Erfolgen. Crashdiäten hingegen führen zum Jo-Jo-Effekt. Durch das Zu- und Abnehmen leiert die Haut aus. Am besten ist es, von Kindheit an Übergewicht zu vermeiden.
Bürstenmassagen. Zusätzliche Wechselduschen und Bürstenmassagen können sich positiv auf die Haut auswirken. Sie kurbeln die Blut- und Lymphzirkulation an, die durch die Fettansammlung behindert wird.
Rauch-Stopp. Rauchen drosselt die Durchblutung und schwächt das Bindegewebe. Auch Alkohol sollten Sie nur in Maßen genießen. Trinken Sie viel Wasser und Kräutertee.
-
- Können Haarseifen und feste Shampoos im Vergleich mit Flüssigshampoos bestehen? Sind die festen wirklich besser für die Umwelt? Das klärt der Shampoo-Test der Stiftung...
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
-
- Die meisten „Wundermittel“ gegen Orangenhaut bringen nicht wirklich etwas, darunter Anti-Cellulite-Cremes. Ist Massage wirksamer? Unsere französische...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
ist ja echt ein hammer, wie der endverbraucher veräppelt wird... schade, dass nix hilft... mecker... schnief... ;-)