Canon-Drucker bei Lidl Tinten­drucker zum Schnäpp­chen­preis

2
Canon-Drucker bei Lidl - Tinten­drucker zum Schnäpp­chen­preis

Canon Pixma MG3650 © Stiftung Warentest

Lidl bietet ab Montag, den 5. November 2018 für 39,99 Euro einen WLan-fähigen Tinten­drucker von Canon an. Mit seiner Kombipatrone für die drei Grund­farben ist der Drucker eher etwas für den gelegentlichen Einsatz, doch abge­sehen davon zeigte das Modell im Test nur wenige Schwächen.

Starker Auftritt für wenig Geld

Für knapp 40 Euro beherrscht der Canon Pixma MG3650, den Lidl anbietet, viele Funk­tionen: Er lässt sich per WLan ins heimische Netz­werk integrieren, kann digitale Dateien ausdrucken, analoge Vorlagen in den PC einscannen oder direkt kopieren. Er druckt auto­matisch beidseitig, der dabei reduzierte Papier­verbrauch schont Haus­halts­kasse und Umwelt. Mit 39,99 Euro liegt Lidl etwa auf dem Niveau der aktuell güns­tigsten Online-Angebote und deutlich unter dem Laden­preis von 65 Euro bei unserem Test Anfang 2016.

Tipp: Die Testdatenbank Drucker bietet Test­ergeb­nisse, Ausstattungs­merkmale und aktuelle Preise für 169 Drucker – vom Schwarz­weiß­laser­drucker bis zum Farbtinten­strahl­drucker. Egal, ob Sie Wert auf den perfekten Fotodruck oder auf einen möglichst güns­tigen Text­druck legen, hier finden Sie den für Ihre Bedürf­nisse am besten geeigneten Drucker.

Ordentlicher Druck ...

Im Test hatten wir den Pixma MG3650 mit schwarzem Gehäuse, Lidl verkauft ihn in Weiß. Das Kombigerät schnitt in einigen Punkten gut ab: etwa beim Drucken von Text, Farb­grafiken und -Fotos. Die Drucke sind aber nicht besonders licht- und wasser­beständig. Text­vorlagen scannt er sehr gut. Farbfotos dagegen kommen beim Scannen und vor allem beim Kopieren nicht gut zur Geltung, Kanten­kontraste hebt der Pixma unnatürlich stark an. Da gehen Details verloren, das Bild wirkt verrauscht, das machen andere Multifunktionsdrucker besser.

... aber wenig vielseitig

Für den Preis muss der Nutzer eben in Kauf nehmen, dass der Canon Pixma MG3650 nicht besonders vielseitig ist: Er hat keine Faxfunk­tion und keinen auto­matischen Vorlagen­einzug. So taugt er für den Scan einzelner Seiten, doch mit ihm einen ganzen Stapel Vorlagen zu digitalisieren, ist mühselig. Unsere Testdatenbank Drucker zeigt Drucker, die vielseitiger sind und auch mehr kosten – dafür aber geringere Folge­kosten haben.

Folge­kosten minimieren

Viel­drucker müssen aufpassen: Zwar gehen die Druck­kosten mit 5 Cent für eine Text­seite gerade noch in Ordnung, doch die drei Druck­farben stecken in einer einzigen Kombipatrone – ist eine der drei Farben alle, muss die Patrone mitsamt der Resttinte der anderen beiden Kammern ausgetauscht werden. Wir ermittelten Kosten von 90 Cent für ein Foto im Format A4. Viel­drucker können kaum mit Fremdtinte sparen, denn die ist bei Kombipatronen nur wenig billiger als das Original. Ein Farblaser­drucker ist eine teure Alternative: Solche Modelle kosten ein Mehr­faches, sind dennoch nur wenig billiger beim Drucken, die Qualität beim Fotodruck ist aber deutlich schlechter.

Fazit: Klare Kauf­empfehlung für Gelegen­heits­drucker

Für vierzig Euro bekommt der Käufer mit dem Pixma MG3650 ein gutes Allroundgerät, das Text und Fotos gut druckt und Text­vorlagen sogar sehr gut scannt. Wer auf die Faxfunk­tion verzichten kann und zudem nicht ständig drucken muss, ist mit diesem Drucker gut bedient. Alle anderen sollten in unserer Test­daten­bank nach einem für sie geeigneteren Drucker stöbern.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.11.2018 um 15:49 Uhr
Kombifarbpatrone plus schwarz

@fri3dolin: Genau, schreiben wir doch :-) Die drei Farben oder Grundfarben Cyan„ Gelb und Magenta stecken in einer Kombipatrone, und dazu kommt noch extra die Patrone mit der schwarzen Tinte, die wir nicht extra erwähnt haben. (Bu)

fri3dolin am 12.11.2018 um 12:57 Uhr
Echt billiger Jakob s. d. schwarze Tinte !!

Hi, liebe Tester,
thx. f. den Schnelltest. Der liest sich, daß der Drucker nur eine Kombipatrone hat ??
lt. LIDLE-onlineshop, wo der Drucker allerdings bereits ausverkauft:
Man bietet an
1.) Canon Patrone PG540/CL541 Multipack. Geeignet für Canon PIXMA, Multipack: = schwarz + dreifarbig = f. €32,99
2.) Canon Patrone PG-540 schwarz. Geeignet für Canon PIXMA, = Farbe schwarz = f. €15,99
Also, eine schwarze Patrone, Nr. 540
und
eine dreifarbige, Nr. 541.
P.S.
der gelöschte SPAM-Kommentar, war echt niedlich. Richtig viel Geld verdienen bei google, von zu Hause; angebl. nur PC + iNet-ZUgang nötig (!).
Zuzutrauen wäre den Amis das!
Abgesehen, daß diese unverlangte Werbung nix paßte zum Canon-Drucker, schien mir aber, wie fast schon echt gut die Übersetzer-Proggis arbeiten. *ggg
lg.

Sheri495 am 12.11.2018 um 11:19 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam