Auf Nässeschäden von 15 850 Euro an Wohnwagen und Inventar blieb ein Camper sitzen. Der Campingversicherer regulierte nach einem Sturm mit mehr als Windstärke 8 nur 2 000 Euro Schaden am Vorzelt. Bei den Feuchtigkeitsschäden handelt es sich um Folgeschäden, deren Ursache nicht unmittelbar der Sturm ist. Solche Schäden sind nicht versichert (Oberlandesgericht Hamm, Az. I-20 U 26/13).
-
- Heftige Unwetter, Stürme und Starkregen treffen immer häufiger viele Regionen in Deutschland. Wir erklären, welche Versicherungen einspringen, wenn ein Schaden entsteht.
-
- Bei Einbruch, Feuer oder Wasser hilft die Hausratversicherung. In unserem Vergleich sind 247 Tarife. Teure Verträge sind oft viermal so teuer wie preisgünstige.
-
- Über 3 000 Leitungswasserschäden gibt es pro Tag, jede Minute zwei. Welche Versicherung zahlt? Wir schildern typische Fälle, sagen, welche wann zuständig ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.