
In Deutschland übernachten Camper besonders günstig, zeigt ein Vergleich des ADAC von 5 500 Campingplätzen in Europa. Zwei Erwachsene mit Kind zahlen im Schnitt rund 29 Euro pro Nacht. Auch im ansonsten relativ teuren Urlaubsland Schweden ist Camping mit knapp 31 Euro vergleichsweise günstig. In der Schweiz kostet die Nacht rund 48 Euro – das kostspieligste Campingland Europas. Auch Italien ist mit gut 45 Euro teuer. Mit je rund 40 Euro sind Urlauber in Dänemark, den Niederlanden, Spanien und Kroatien dabei. Die Preise enthalten neben dem Standplatz für ein Auto mit Wohnwagen auch die wichtigsten Nebenkosten wie Strom, Warmduschen und die Kurtaxe. Sparen können Camper, wenn sie begehrte Regionen meiden: Plätze an der Küste oder auf Inseln sind in der Regel deutlich teurer als im Landesinneren.
-
- Wer ein Wohnmobil für den Sommer mieten möchte, sollte schon zu Jahresbeginn vergleichen. Wir haben zwölf Buchungsportale getestet – und sagen, welche zum Ziel führen.
-
- Bis zu 600 Euro müssen Airlines bei Verspätung, Flugausfall oder Überbuchung zahlen. Hier lesen Sie, was Ihnen zusteht – und wie Sie Ihre Rechte als Fluggast durchsetzen.
-
- Urlaub im Wohnmobil liegt im Trend. Beim Reisen im Camper gibt es aber vieles zu beachten – nicht nur beim Parken. Hier geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.