PCE PCE-RCM 16

Zum Artikel

Testkommentar

Mess­gerät im Radio­wecker-Design. Mess­gerät mit Anzeige für CO2, Tem­peratur, relative Luft­feuchtig­keit, Fein­staub und TVOC (Gesamt­kon­zen­tration aller flüchtigen organischen Ver­bindungen). Das Gerät wirkt wie ein Radio­wecker mit Dis­play und bietet auch eine Weck­funk­tion. Für CO2, Fein­staub und TVOC unterlegt das Gerät seine Mess­werte im Dis­play mit Ampel­farben. Laut Anbieter sig­nalisiert das Gerät CO2 in Grün (bis 1000 ppm), Gelb (1001–2000 ppm) oder Rot (über 2000 ppm). Im Test sprang das Gerät bereits bei 1850 ppm CO2-Gehalt zuver­lässig auf Rot.

Wer bei gelb lüftet, liegt richtig

Für die Corona-Pro­phylaxe kommt der rote Alarm bei 1850 ppm trotzdem zu spät. Unsere Experten emp­fehlen eine Lüftung spätestens bei 1400 ppm CO2-Gehalt, das wäre bei diesem Gerät dann gelb unterlegt.
Der Anbieter PCE Deutsch­land ist auf Labor- und Mess­technik spezialisiert. Das merkt man dem Mess­gerät an: Neben den reinen Werten liefert das PCE-Modell Mess­dia­gramme (His­torie) für AQI (berech­neter Luft­qualitäts­index), Fein­staub (Par­tikel der Größen­klassen: PM2.5/PM1.0/PM10), CO2-Kon­zen­tration und TVOC für die voran­gegangenen fünf Stunden. Das Gerät kalibriert sich auto­matisch und benötigt dazu regel­mäßig frische Luft. Der Anbieter emp­fiehlt, es nicht dauer­haft in geschlossenen Räumen ohne Lüftung zu ver­wenden.

Alarm­ton zu früh und zu lang

Ab 800 ppm CO2-Gehalt ertönte im Test ein akus­tischer Warnton. Der Alarm lässt sich dauer­haft deak­tivieren, nicht aber vorüber­gehend stumm schalten. Zur Lüftungs­warnung taugt dieser Warnton nicht recht: er kommt zu früh und nervt auf Dauer. Erst wenn der CO2-Wert wieder fällt, stoppt der Alarm. Vorher lässt er sich höchs­tens ganz abschalten.

Stärken

+ Großes, beleuch­tetes Dis­play.
+ Messung von CO2-Kon­zen­tration, Tem­peratur, relativer Luft­feuchtig­keit und mehr (nicht geprüft).
+ Mess­dia­gramme (His­torie) für die CO2-Kon­zen­tration.
+ Mobiler Betrieb möglich, Akku einge­baut.

Schwächen

- Schwellen­werte nicht änder­bar.
- Keine Wandmontage.
- Benötigt USB-Strom­ver­sorgung, kein Netz­teil im Liefer­umfang.

Link zum Anbieter

https://www.pce-instru­ments.com/deutsch/mess­technik/mess­geraete-fuer-alle-para­meter/par­tikelzaehler-pce-instru­ments-par­tikelzaehler-pce-rcm-16-det_5927180.htm

Mehr

Fazit

Viele Mess­werte auf einen Blick, großes, gut les­bares Dis­play. Leider keine PC-Schnitt­stelle zum Speichern der vielen Mess­werte. Dank des einge­bauten Akkus lässt sich das Mess­gerät aber mobil benutzen.

Testergebnisse für PCE PCE-RCM 16

CO2-Mess­geräte und -Ampeln - Mess­geräte (Dis­play mit Mess­werten und Ampel­anzeige)

PCE: PCE-RCM 16 2 Ge­wich­tung Testurteil
- Qualitäts­urteil
100 % gut (2,2)
CO2-Messungen
40 % gut (1,9)
Hand­habung
40 % gut (2,3)
Gebrauchs­anleitung
befriedigend
Ein­stellen und Inbe­triebnehmen
gut
Täglicher Gebrauch
gut
Warnhin­weise
sehr gut
Strom­ver­brauch
10 % befriedigend (2,6)1
Ver­arbeitung und Standsicherheit
10 % gut (2,5)

Produktmerkmale für PCE PCE-RCM 16

Preise
Mitt­lerer Onlinepreis 294,00  Euro (Stand: 26.09.2023)
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 22.12.2021
Funk­tionen
Ampelfarb­anzeige ja
Anzeige CO2-Gehalt in ppm ja
Warnton ja
Schwellen­werte ein­stell­bar nein
Batterie­betrieb möglich ja 34
Bedienung per mobiler App nein
Speicherung der Mess­werte ja
Schnitt­stelle zu Note­book/PC nein
Wei­tere Funk­tionen (nicht getestet)
Tem­peratur­anzeige ja
Anzeige der relativen Luft­feuchtig­keit ja
Andere Mess­werte ja 5
Abmessungen
Breite, Tisch­auf­stellung 13,0  cm
Höhe, Tisch­auf­stellung 7,9  cm
Tiefe, Tisch­auf­stellung 6,8  cm
Gewicht, betriebs­bereit 376  g
sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein
eingeschränkt
eingeschränkt

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.

1
Netz­teil für Strom­ver­sorgung über USB-Kabel nicht mit­geliefert.
2
Gerät mit zusätzlichen Funk­tionen, die nicht geprüft wurden. Siehe: Wei­tere Funk­tionen, Details im Test­kom­mentar.
3
Über einge­bauten Akku.
4
Kor­rigiert am 16.2.2022.
5
Fein­staub, flüchtige organische Ver­bindungen.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.