Glossar

Ernährung. Essen sorgt für einen Pro-Kopf-CO2-Ausstoß von 1,75 Tonnen. Rindfleisch schlägt am stärksten zu Buche, mehr als Huhn oder Schwein.
CDM
CDM steht für Clean Development Mechanism. CDM-Projekte sind Teil des verpflichtenden Marktes. Die Zertifikate (CER) bescheinigen CO2-Einsparungen. Wer sie kauft, darf an anderer Stelle CO2 ausstoßen.
CER
Certified Emissions Reduction. Zertifikat, ausgestellt für ein Projekt nach CDM-Standard. Sie können auch im freiwilligen Markt verwendet werden.
CO2
Kohlenstoffdioxid, auch Kohlendioxid. CO2 ist nicht giftig, sorgt aber dafür, dass Wärme in der Atmosphäre zurückgehalten wird.
CO2-Äquivalent
Nicht nur zu viel CO2, sondern auch andere Treibhausgase führen zur Klimaerwärmung. Diese werden häufig in CO2-Äquivalente (CO2e) umgerechnet.
Ex-ante-Zertifikat
Zertifikat, das CO2-Einsparungen schon im Vorfeld bestätigt. Erfüllt nicht unseren Qualitätsanspruch.
Gold Standard
Die nach dem Gold Standard zertifizierten Projekte erfüllen besonders hohe Anforderungen: Sie sparen nicht nur CO2, sondern tragen auch zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort bei. Es gibt GS CER- und GS VER-Zertifikate. Die GS CER-Zertifikate sind die strengsten.
HFC-23
HFC-23 ist ein Nebenprodukt der Chemieindustrie. Projekte dazu schließen wir aus, weil sie missbrauchsanfällig sind. HFC-23 hat eine etwa 14 800 Mal stärkere Klimawirkung als CO2.
Markt (verpflichtend/freiwillig)
Unternehmen aus emissionsintensiven Branchen sind verpflichtet, am EU-Emissionshandel teilzunehmen. Sie benötigen Verschmutzungsrechte oder können CO2-Ausgleichszertifikate kaufen. Privatleute sind freiwillig dabei.
Treibhausgase
Außer CO2 zählen hierzu unter anderem Methan (CH4), Stickoxide (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und Schwefelhexafluorid (SF6).
Verschmutzungsrechte
Im verpflichtenden Emissionshandel können Unternehmen Zertifikate erwerben, die Verschmutzungsrechte verbriefen. Die Anbieter aus dem Test kaufen keine Verschmutzungsrechte.
VER
Verified/Voluntary Emissions Reductions. Zertifikate des freiwilligen Markts.
VCS
Verified Carbon Standard. Der am meisten verbreitete Standard zur Zertifizierung freiwilliger Projekte.