Einer Audio-CD geben Experten eine Lebensdauer von maximal 50 bis 80 Jahren – bei idealen Lagerungsbedingungen. Doch im Alltag sind CDs und DVDs so viel Stress ausgesetzt, dass sie kaum so lange durchhalten. So haben Sie möglichst lange Freude daran:
Lagern: CDs und DVDs immer in ihrer Hülle aufbewahren und vor Licht, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen schützen. Aufrecht stehend lagern, sonst können sie mit der Zeit verbiegen.
Herausnehmen: Die Scheiben nur von außen und in der Mitte anfassen. Auf keinen Fall biegen, da sonst Haarrisse entstehen können.
Reinigen: Bei hartnäckigem Schmutz vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch von der Mitte zum Rand wischen.
Sicherheitskopien: Zum Speichern ganzer Musiksammlungen bieten sich externe PC-Festplatten an. Einzelne CDs kann man auch auf Rohlinge kopieren, die sind aber noch empfindlicher als Kauf-CDs. DVD-Kopien scheitern oft am Kopierschutz.
-
- Der Kameraanbieter Canon hat angekündigt, seinen Foto-Cloud-Dienst Irista zu schließen. Nutzer sollten ihre dort gespeicherten Fotos bis zum 31. Januar 2020 lokal sichern...
-
- Hacker, Viren, Sicherheitslücken – im Internet wimmelt es nur so vor Gefahren. Mit den folgenden 10 Tipps der Stiftung Warentest schützen Sie PC, Smartphone und andere...
-
- Der Webhoster Strato stellt seinen Kunden künftig keinen kostenlosen Speicherplatz in der Cloud mehr zur Verfügung. Wer Daten in der Gratis-Cloud Free HiDrive...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.