Beschädigte Musik-CDs, Scheiben mit alten Programmen oder Werbung sind zu schade für die Tonne. Sie werden besser recycelt. CDs und DVDs bestehen hauptsächlich aus dem Kunststoff Polycarbonat. Der lässt sich problemlos aufbereiten und in hochwertige Produkte für Medizintechnik, Automobile und Computer umwandeln. Unter anderem nimmt die Computerkette „Vobis“ alte Scheiben an. Die Telekom und der Internetprovider AOL nur die von ihnen herausgegebenen. Weitere Adressen zur CD- und DVD-Verwertung finden Sie im Faltblatt „CD-Recycling“ vom Umweltbundesamt Berlin und über www.umweltbundesamt.de
-
- Winzig klein, aber ein großes Thema: Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen zu Mikroplastik und welche Auswirkungen die Teilchen auf die Umwelt haben.
-
- Wasserflaschen, Waschmittel, Haushaltsreiniger: Verstärkt kommen Verpackungen aus Altplastik auf den Markt. Behälter aus Rezyklat gibt es nun auch für Shampoo oder...
-
- Der Suppen-Markt hat sich – ganz unauffällig – gewandelt. Die Fertigsuppen von heute stehen im Kühlregal. Sie präsentieren sich als frisch, modern und gesund. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.