Testkommentar Mildgesäuerte Butter

B-Tüpfelchen. Butter bringt den Geschmack von Gemüse gut zur Geltung.
Multitalent für viele Speisen
Diese Allround-Butter verfeinert Gemüse, passt in den Kuchen, auf Brot und Brötchen. Viele mildgesäuerte Buttern im Test sind insgesamt gut.
Im Geschmack überzeugen nicht alle. Arm an Aroma, leicht fade, nicht frisch, leicht alt, leicht käsig sollte Butter nie sein. Acht Buttern sind im sensorischen Urteil gut.Manches Butterstück ölt an den Kanten aus – wenig appetitlich. Andere sind leicht rissig, porig oder schichtig. Kerrygold teilte uns mit, die Schichtigkeit sei bei Butter, die aus tiefgefrorenen Blöcken hergestellt wird, technologisch bedingt und typisch. Jede zweite Butter wird laut Anbietern bei Bedarf in 25-Kilogramm-Blöcken tiefgefroren. Eher untypisch für mildgesäuerte Butter: Die pH-Werte von drei Buttern – Frau Antje, Mark Brandenburg, Kerrygold – liegen im Bereich von Sauerrahmbutter.
Oft Deutsche Markenbutter. Zehn Produkte tragen diese Handelsklasse. Man erkennt sie an der Bezeichnung und am stilisierten Adler; mithilfe des ovalen Identitätskennzeichens lässt sich herausfinden, welcher Betrieb sie produziert hat. Unter bvl.bund.de sind alle Hersteller aufgelistet. Nur wenige Anbieter nennen sie auch konkret auf der Packung. Welches Bundesland die Butter kontrolliert, steht immer neben dem Adler.