Bußgeld­bescheid aus dem Ausland

Unser Rat

28
  • Einreisen. Egal, ob das Bußgeld für Ihr Verkehrs­delikt im Ausland in Deutsch­land voll­streck­bar ist oder nicht: Besteht eine Forderung, kann das beim nächsten Urlaub auffallen. Zahlen Sie in diesem Fall besser. Die Verjährung hängt vom Land ab.
  • Abwarten. Wenn Sie nichts mehr von Ihrem Delikt hören und in nächster Zeit nicht in das Land reisen, können Sie die Sache oft aussitzen.
  • Verstehen. Sobald Post kommt, lesen Sie diese genau, vor allem wenn sie von einem deutschen Gericht oder dem Bundes­amt für Justiz (BfJ) stammt. Wenn Sie nicht alles verstehen, gehen Sie zum Anwalt.
28

Mehr zum Thema

28 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 18.02.2019 um 10:25 Uhr
Brief von Inkasso

@susi1402: Zahlen Sie erst einmal nicht, gehen Sie aber bitte schnellstmöglich mit den Unterlagen zur Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes. Dort kann man die Sache erst einmal prüfen und Ihnen eine individuellen Rat geben. www.verbraucherzentrale.de (PH)

Susi1402 am 16.02.2019 um 15:05 Uhr
Brief von Inkasso

Also ich habe letzte Woche Brief von Inkasso bekommen,ich soll über 350€ bezahlen weil ich in Jahr 2015 in Italien war und falsch geparkt hatte.
Damals hatte ich eine Strafzettel aus Italien bekommen das ich 81€ bezahlen soll.
Ich hatte eine Freundin gebeten zu bezahlen weil es nur mit creditkarte ging und ich keine hatte.Erfahre jetzt das es nicht geklappt hat.
Nach sovielen Jahren kommt dann ein Brief von Inkasso und dann auch noch so einen hohen Betrag.
Was muss ich machen soll ich zahlen?
Ich sehe auch nicht ein das sie mir ohne mich nochmal anzuschreiben den Inkasso eingeschaltet haben und soviel Geld verlangen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 07.08.2017 um 12:42 Uhr
Knöllchen aus Amsterdam - Inkasso aus Schweden

@mikkogram: Wir bitten um Verständnis, hier ist nicht der Ort für eine individuelle Rechtsberatung. Welche Hilfe Gläubiger in Schweden oder anderen Ländern beim Eintreiben offener Forderungen von staatlichen Stellen bekommen, wissen wir leider nicht. Auch die Frage, ob Ihnen bei einer Einreise nach Schweden Ungemach drohen könnte, können wir nicht beurteilen. Wenden Sie sich bitte mit Ihrem Fall an eine spezialisierte Anwaltskanzlei. (PH)

mikkogram am 19.07.2017 um 16:10 Uhr
Knöllchen in Amsterdam- Inkasso aus Schweden

Hallo,
ich war vor einem jahr in Amsterdam, wurde dort beim falsch Parken erwischt. Die ParkTrade Europe aus Schweden hat die Forderung übernommen und an die Jurcapital GmbH in Düsseldorf zur Inkasso gegeben. 58 Euro nach Verwaltungsaufwand
Die Jucapital hat nach mehrfachen Nachfragen nach einem Bußgeldbescheid in deutscher Sprache die Akte geschlossen und die Einforderung eingestellt. Sie meinten aber in Schweden bleibt die Forderung bestehen.
Wie ist es wenn ich jetzt nach Schweden einreisen möchte? Dort ist die Forderung bei der ParkTrade Europe ja noch offen. Wird von der Reise eher abgeraten? Werde ich direkt zur Kasse gebeten bei der Einreise, oder können sie mir dort nichts anhaben?
Würde es etwas bringen wenn ich mit einem fremden Auto fahre? Oder reicht es für die Polizei schon aus dass ein Hotel weiß, dass ich übernachten möchte?
Vielen Dank und viele Grüße

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.05.2017 um 08:25 Uhr
Forderung vom holländ. Inkassobüro

@Molly2011: Alle unsere Tipps finden Sie unter "Unser Rat". Nicht in jedem Fall empfiehlt sich das Aussitzen. Aussitzen ist ein anderes Wort für Abwarten. Wer in nächster Zeit nicht in das Land reisen möchte, kann abwarten, bis Post von einem deutschen Gericht oder dem Bundes­amt für Justiz (BfJ) kommt. Spätestens dann müssen Sie Ihre Einwendungen machen (wenn Sie zum Beispiel nicht gefahren sind) oder bezahlen. (maa)