
O sole mio. Knöllchen kosten in Italien mehr als in Deutschland.
Verkehrsverstöße kosten in Deutschland vergleichsweise wenig. 30 Euro bezahlt, wer außerorts mit 20 Kilometer pro Stunde zu viel auf dem Tacho erwischt wird. Das gleiche Delikt kostet in der Schweiz und den Niederlanden 165 Euro, in Italien gar 170 Euro. 160 Euro bezahlt in Italien, wer mit dem Handy am Ohr telefoniert. Die Niederlande stellen dafür 230 Euro in Rechnung. Spitzentarif für einfaches falsches Parken in Spanien: 200 Euro. In Deutschland kostet das höchstens 70 Euro – dafür muss der Verkehrssünder sein Auto schon auf der Autobahn abstellen. Innerhalb der EU senden die Behörden laut ADAC Bescheide schneller zu als bisher. Bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden rät der Autoclub Betroffenen, unverzüglich Einspruch einzulegen und Rechtsrat zu suchen.