Wir geben für alte Schatzbriefe Typ B an, welche Rendite sie von verschiedenen Zeitpunkten zwischen März 2011 und Januar 2012 bis zur Fälligkeit bringen. Markiert sind Fälle, für die sich aus heutiger Sicht ein Umtausch in den neuen Schatzbrief lohnt.Beispiel: Der Schatzbrief 111 871 bringt vom 31. Juli 2011 bis zum Ende seiner Laufzeit eine Rendite von 1,87 Prozent. Die aktuelle Rendite des neuen Schatzbriefs Typ B beträgt 2,71 Prozent (siehe Tabelle S. 77). Liegt sie Ende Juli – zum frühestmöglichen Umtauschtermin – noch so hoch, bringt ein Tausch eine um 0,84 Prozent höhere Rendite. Sollten die Zinsen bis dahin weiter steigen, würde ein Umtausch noch attraktiver; fallen die Zinsen, schwindet der Vorteil.
Stichtag der Berechnung |
Rendite (Prozent) eines Schatzbriefes mit der Kennnummer … (vom Stichtag der Berechnung bis zur Fälligkeit) |
|||||||||||||
111 855 |
111 857 |
111 859 |
111 861 |
111 863 |
111 865 |
111 867 |
111 869 |
111 871 |
111 873 |
111 875 |
111 877 |
111 879 |
111 881 |
|
31. Mär. 2011 |
3,26 |
3,01 |
2,85 |
|||||||||||
30. Apr. 2011 |
3,29 |
3,04 |
2,88 |
2,58 |
2,45 |
2,20 |
||||||||
31. Mai 2011 |
3,32 |
3,06 |
2,91 |
2,60 |
2,48 |
2,23 |
2,03 |
|||||||
30. Juni 2011 |
3,36 |
3,09 |
2,94 |
2,62 |
2,50 |
2,25 |
2,06 |
2,33 |
||||||
31. Juli 2011 |
3,39 |
3,12 |
2,96 |
2,65 |
2,53 |
2,28 |
2,09 |
2,35 |
1,87 |
|||||
31. Aug. 2011 |
3,42 |
3,15 |
2,99 |
2,67 |
2,55 |
2,30 |
2,11 |
2,37 |
1,89 |
|||||
30. Sep. 2011 |
3,46 |
3,18 |
3,03 |
2,70 |
2,58 |
2,33 |
2,14 |
2,40 |
1,91 |
2,08 |
||||
31. Okt. 2011 |
3,50 |
3,21 |
3,06 |
2,72 |
2,61 |
2,36 |
2,17 |
2,42 |
1,93 |
2,10 |
2,41 |
|||
30. Nov. 2011 |
3,52 |
3,25 |
3,09 |
2,75 |
2,64 |
2,39 |
2,20 |
2,45 |
1,95 |
2,12 |
2,43 |
2,66 |
||
31. Dez. 2011 |
3,54 |
3,27 |
3,12 |
2,78 |
2,67 |
2,42 |
2,23 |
2,47 |
1,97 |
2,14 |
2,45 |
2,68 |
2,79 |
|
31. Jan. 2012 |
3,56 |
3,29 |
3,16 |
2,81 |
2,70 |
2,45 |
2,26 |
2,50 |
2,00 |
2,16 |
2,47 |
2,71 |
2,81 |
3,04 |
Leere Felder: Ein Umtausch ist noch nicht möglich.
Quelle: Finanzagentur, eigene Berechnungen
Stand: 1. März 2011
-
- Mit deutschen Staatspapieren ist aus Anlegersicht zurzeit kein Staat zu machen. Gerade weil Bundesanleihen als sichere Geldanlage äußerst beliebt sind, bringen sie...
-
- Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Ob Reisen, Studium, Geldanlage oder Rente: test.de sagt, welche Folgen das für EU-Bürger hat.
-
- Die Zinsen sind gestiegen, Rentenfonds Euro mit Staats- und Unternehmensanleihen liegen im Minus. Lesen Sie hier, ob Sie Ihre Rentenfonds jetzt noch verkaufen sollen.