
Live dabei: Da der Stadionbesuch weiterhin kaum möglich ist, sind Übertragungen im Fernsehen oder Internet derzeit der beste Weg, Fußballspiele zu verfolgen.
Fußball-Fans freuts: Endlich startet die Bundesliga wieder. test.de sagt, welche Fußball-Spiele in der neuen Saison 2020/21 wo zu sehen sind. Unser Überblick zeigt, welche Spiele im Free TV kommen, wann Fußballfans blechen müssen – und was Bezahlsender wie Sky und Dazn für den Spaß verlangen.
Bundesliga live: Sky überträgt die meisten Spiele
Free TV: Das ZDF zeigt (ebenso wie Dazn) am Freitag dem 18. September um 20:30 Uhr das Eröffnungsspiel Bayern gegen Schalke. In der Vorsaison trafen die beiden Teams dreimal aufeinander – die Königsblauen verloren alle drei Duelle und schossen dabei kein einziges Tor. Das ZDF wird zudem auch das letzte Freitagsspiel der Hinrunde und das Auftaktspiel der Rückrunde live präsentieren.
Sky: Die meisten Bundesliga-Partien laufen wie gewohnt auf Sky: Der Sender zeigt 266 Spiele einzeln, hinzu kommen die Konferenzschaltungen. Sky überträgt alle Samstags-Spiele, sämtliche sonntags auf 15:30 Uhr oder 18:00 Uhr angesetzte Partien sowie alle Duelle, die am Dienstag und Mittwoch stattfinden („englische Wochen“).
Sky hat angekündigt, 68 Begegnungen der neuen Bundesliga-Saison in UHD mit HDR zu zeigen – allerdings nur für Kunden von Sky Q (die zudem natürlich ein TV-Gerät brauchen, das UHD und HDR unterstützt). Nutzer des Streamingdienstes Sky Ticket erhalten weiterhin keine UHD-Auflösung.
Dazn: Die restlichen 40 Bundesliga-Duelle sind bei Dazn zu sehen. Der Streaming-Anbieter kommt bei allen Partien zum Einsatz, die am Freitag, sonntags um 13:30 Uhr oder am Montag stattfinden.
Amazon: Diverse Medienberichte behaupten, Amazon werde dieselben Bundesliga-Spiele zeigen wie Dazn. Auf Anfrage von test.de teilte Amazon allerdings mit, dass noch nicht feststehe, ob Amazon die entsprechenden Rechte tatsächlich erhält.
Bundesliga-Höhepunkte: Die Sportschau bleibt am Ball
Samstags um 18:30 Uhr zeigt die ARD Sportschau wie gewohnt Highlights der Spiele vom Freitag und Samstagnachmittag. Später am Abend bringt das aktuelle Sportstudio (ZDF) zusätzlich die wichtigsten Szenen der Samstagabend-Partie. Sonntags zeigt tagsüber Sport 1 die Höhepunkte der bisherigen Duelle, abends ab 21:15 Uhr servieren Das Erste und die Dritten Eindrücke von den Sonntags-Spielen. Montagabend resümiert RTL Nitro gegen 22:15 Uhr den gesamten Spieltag. Dazn präsentiert je 40 Minuten nach Abpfiff Höhepunkte aller Bundesliga-Begegnungen.
DFB-Pokal live: 63 Spiele auf Sky, 9 im Ersten
Sky überträgt alle 63 Duelle einzeln und zeigt zudem Konferenzen. Das Erste bringt neun Spiele, darunter die Halbfinals und das Finale – in der ersten Runde überträgt der Sender die Partie Duisburg gegen Dortmund am 14. September um 20:45 Uhr. Auf Sport 1 ist bis zum Viertelfinale eine Begegnung pro Runde zu sehen – los geht‘s am 15. Oktober um 20:45 Uhr mit dem verschobenen Erstrunden-Match des FC Bayern gegen den Fünftligisten Düren.
Champions League live: Dazn bringt mehr als Sky
Dazn bietet 110 Einzelspiele. Bei Sky sind es nur 34, darunter allerdings oft die wichtigsten Partien deutscher Teams. Einzelne Duelle wird Sky über Satellit und Kabel in UHD-Auflösung zeigen. Zusätzlich bringt Sky seine Konferenzschaltungen. Ab dem Halbfinale sind alle Begegnungen sowohl auf Dazn als auch auf Sky zu sehen. Im Free TV wird sich die Champions League nur live verfolgen lassen, falls ein deutsches Team das Finale erreicht. Neben Champions-League-Sieger Bayern München sind Dortmund, Leipzig und Mönchengladbach vertreten. Los geht‘s am 20. Oktober.
Europa League live: Alles auf Dazn, ein bisschen bei RTL
Dazn zeigt alle Spiele des Wettbewerbs, hinzu kommen die Konferenzschaltungen. RTL Nitro überträgt in der Gruppenphase ein Duell pro Spieltag – in der Finalrunde geht es mit einzelnen Spielen auf RTL oder RTL Nitro weiter. Definitiv dabei sind Leverkusen und Hoffenheim. Wolfsburg muss zunächst durch die Qualifikationsrunden. Der erste Spieltag der Gruppenphase findet am 22. Oktober statt.
Nationalmannschaft live: TV-Partner noch offen
Alle Spiele der Europameisterschaft 2021 werden auf ARD und ZDF zu sehen sein. Bei den verbleibenden Partien des Jahres 2020 ist die Lage noch relativ unklar: RTL zeigt die Testspiele gegen die Türkei (7.10.) und Tschechien (11.11.). Für die restlichen Begegnungen konnte der DFB bis Redaktionsschluss noch keine Angaben darüber machen, wo die Mannschaft zu sehen sein wird. Dies betrifft die Nations-League-Spiele gegen die Ukraine (10.10. sowie 14.11.), die Schweiz (13.10.) und Spanien (17.11.).
Kosten für Öffentlich-Rechtliche und Private
ARD, ZDF & Co: Die Übertragungen der Öffentlich-Rechtlichen werden vom Rundfunkbeitrag abgedeckt: Im Normalfall liegt der bei 210 Euro im Jahr.
Privatsender: Sport 1 und die Sender der RTL-Gruppe übertragen einige Spiele. Die Kosten für den Empfang dieser Sender variieren je nach Empfangsweg: Antennen-Nutzer müssen rund 80 Euro pro Jahr für das Freenet-TV-Abo zahlen. Bei Kabelkunden hängen die Ausgaben vom jeweiligen Kabelanbieter ab. Und wer über Satellit schaut, kann die genannten Sender in SD-Qualität gratis sehen, für HD-Auflösung muss ein Abo bei HD+ abgeschlossen werden, das pro Jahr rund 70 Euro kostet.
Kosten für Pay-TV
Wer regelmäßig Bundesliga oder Champions League live sehen will, braucht Pay-TV-Pakete von Sky und/oder Dazn.
Sky
Das ist drin:
Sky bietet 266 Bundesliga-Spiele, alle Partien der 2. Bundesliga und des DFB-Pokals, 34 Einzelspiele der Champions League sowie die Konferenzschaltungen aus all diesen Wettbewerben. Hinzu kommen unter anderem zahlreiche Live-Übertragungen aus der englischen Premier League, der Handball-Bundesliga, Formel 1 sowie Tennis und Golf.
Das kostet es:
Via Kabel/Satellit. Kunden, die alle von Sky übertragenen Partien live und in bestmöglicher Bildqualität sehen wollen, brauchen ein Sky-Q-Abo mit UHD-Option. Dafür fallen im ersten Jahr 420 Euro an, danach sind es 510 Euro pro Jahr.
Via Internet. Ein vergleichbares Jahresabo von Sky-Ticket kostet im ersten Jahr 240 Euro, danach 360 Euro pro Jahr. Wer sich für ein Monatspaket entscheidet, zahlt 30 Euro pro Monat. UHD-Auflösung bietet Sky online nicht.
Dazn
Das ist drin:
Neben 40 Bundesliga-Spielen und 110 Champions-League-Partien überträgt Dazn unter anderem die gesamte Europa League, viele Nations-League-Länderspiele, zahlreiche Begegnungen aus der spanischen, italienischen und französischen Fußball-Liga sowie zeitnahe Zusammenfassungen aller Bundesliga-Spiele. Hinzu kommen etwa US-Sport, Rugby und diverse Kampfsportarten.
Das kostet es: Für das Abo des Streaming-Dienstes fallen 12 Euro pro Monat oder 120 Euro im Jahresabo an. Anders als Sky bietet Dazn einen kostenlosen Probemonat.