- Wie viel Geld muss ich für den Kinderwagen ausgeben? Wie groß soll die Liegefläche sein? Ab wann darf mein Kind im Buggy fahren? Hier erhalten Eltern wichtige Antworten.
- Pneumokokken können Lungenentzündungen verursachen – in Kombination mit Covid-19 ein weiteres Risiko. Unsere Impf-Experten sagen, wer sich impfen lassen sollte.
- Babys müssen schlafen lernen, so wie sprechen oder laufen. Wie leidgeplagte Mütter und Väter gemeinsam mit ihrem Kind einen guten Tag-Nacht-Rhythmus finden.
@Ann19835: Bei dem letzten Buggytest von 09/2021 hatte der Thule Buggy einen Sitzöffnungswinkel von 152 Grad, beim Mountain-Buggy betrug der Winkel 158 Grad und beim tfk 141 Grad. Am besten sind 180 Grad, dann ist der Sitz mit der Lehne eben. Wir bewerten den Sitzöffnungswinkel neben weiteren Prüfpunkten im Urteil Sitzkomfort.
Welcher Buggy hat die flachste Liegeposition? Wo kann ich die Übersicht der Liegewinkel einsehen und vergleichen? Speziell interessiert mich der flachste Jogger Buggy. Danke im Vorfeld
@Weber-K: Grundsätzlich ist es so, dass zu große Sitztiefen problematischer sind als zu kleine. Zu große Sitztiefen schränken die Nutzbarkeit der Sitze für die kleinen Kinder ein, da diese keine korrekte Sitzhaltung einnehmen können, während zu kurze Sitztiefen für größere Kinder lediglich zu Komforteinbußen führen.
@Isinoyb: Wir haben den Buggy Nuna Pepp Luxx aktuell nicht getestet. Der Test ist von 2016. Nach einer Testveröffentlichung können wir die Qualität der Produkte nicht weiter kontrollieren. Wir sind Ihnen dankbar, wenn wir durch Hinweise unserer Leser auf Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht werden.
Wir haben 2020 aufgrund der SW-Ergebnisse damals den "jemals am besten getesteten" Buggy Nuna Pepp Luxx gekauft, der unserer Meinung nach eine Fehlkonstruktion auf vier Rädern ist. Ein kleiner, schlecht zugängiger Korb, der zudem der einzige Stauraum am ganzen Wagen ist, jegliche Beladung des Wagens erhöht das Klappmaß (ob das der angeblich zugehörige Fußsack ist, dessen Gurtschlitze nicht zu den Gurtöffnungen des Wagens passen, oder das Regencover/Moskitonetz, das wegen fehlender anderer Möglichkeiten im Korb verstaut werden muss), der Wagen hat unten eine Querstange, mit der er auf Stufen und Bordsteinen aufsitzt, die Räder sind eigentlich nur sommertauglich, im Herbst wickelt sich feuchtes Laub darum, für Schnee ist der Durchmesser zu klein und im Frühjahr nehmen sie Schaden am verbliebenen Streusplit. 180°C-Klappbarkeit der Lehne ist leider nicht alles, liebe SW, keine Ahnung, wie so was der beste Buggy sein soll. Für Baby #2 kommt jetzt was ordentliches, aber das Geld ist futsch.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Ann19835: Bei dem letzten Buggytest von 09/2021 hatte der Thule Buggy einen Sitzöffnungswinkel von 152 Grad, beim Mountain-Buggy betrug der Winkel 158 Grad und beim tfk 141 Grad. Am besten sind 180 Grad, dann ist der Sitz mit der Lehne eben. Wir bewerten den Sitzöffnungswinkel neben weiteren Prüfpunkten im Urteil Sitzkomfort.
Welcher Buggy hat die flachste Liegeposition? Wo kann ich die Übersicht der Liegewinkel einsehen und vergleichen? Speziell interessiert mich der flachste Jogger Buggy.
Danke im Vorfeld
@Weber-K: Grundsätzlich ist es so, dass zu große Sitztiefen problematischer sind als zu kleine. Zu große Sitztiefen schränken die Nutzbarkeit der Sitze für die kleinen Kinder ein, da diese keine korrekte Sitzhaltung einnehmen können, während zu kurze Sitztiefen für größere Kinder lediglich zu Komforteinbußen führen.
@Isinoyb: Wir haben den Buggy Nuna Pepp Luxx aktuell nicht getestet. Der Test ist von 2016. Nach einer Testveröffentlichung können wir die Qualität der Produkte nicht weiter kontrollieren. Wir sind Ihnen dankbar, wenn wir durch Hinweise unserer Leser auf Unstimmigkeiten aufmerksam gemacht werden.
Wir haben 2020 aufgrund der SW-Ergebnisse damals den "jemals am besten getesteten" Buggy Nuna Pepp Luxx gekauft, der unserer Meinung nach eine Fehlkonstruktion auf vier Rädern ist. Ein kleiner, schlecht zugängiger Korb, der zudem der einzige Stauraum am ganzen Wagen ist, jegliche Beladung des Wagens erhöht das Klappmaß (ob das der angeblich zugehörige Fußsack ist, dessen Gurtschlitze nicht zu den Gurtöffnungen des Wagens passen, oder das Regencover/Moskitonetz, das wegen fehlender anderer Möglichkeiten im Korb verstaut werden muss), der Wagen hat unten eine Querstange, mit der er auf Stufen und Bordsteinen aufsitzt, die Räder sind eigentlich nur sommertauglich, im Herbst wickelt sich feuchtes Laub darum, für Schnee ist der Durchmesser zu klein und im Frühjahr nehmen sie Schaden am verbliebenen Streusplit. 180°C-Klappbarkeit der Lehne ist leider nicht alles, liebe SW, keine Ahnung, wie so was der beste Buggy sein soll. Für Baby #2 kommt jetzt was ordentliches, aber das Geld ist futsch.