Büro­stuhl-Test

Heft­artikel als PDF

97

Büro­stuhl-Test Testergebnisse für 13 Bürostühle 09/2021

Büro­stuhl-Test Testergebnisse für 13 Bürostühle 09/2021

97

Mehr zum Thema

97 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.04.2023 um 11:12 Uhr
Sitztiefe anpassen. Mit Abstand zu den Kniekehlen

@alexzeitler: Die Länge der Oberschenkel ist der Maßstab für die Sitztiefe. Sie stimmt, wenn die Lehne das Becken stützen kann und zugleich zwischen Kniekehle und Sitz­vorderkante drei bis vier Fingerbreiten Platz bleiben. Schlimmer als eine zu kleine Sitztiefe ist eine zu große Sitztiefe − und ein K.o.-Kriterium für den Kauf eines Schreibtischstuhls: Drückt die Vorderkante des Sitzes in die Kniekehlen, kann das die Blutzirkulation in den Beinen beein­trächtigen.
Unser Tipp: Probesitzen, da die Sitztiefe min ca. 435 mm und max. ca. 475 mm beträgt.

alexzeitler am 18.04.2023 um 23:57 Uhr
"ungünstig für Leute mit kurzen Oberschenkeln"

Sie schreiben beim Testsieger:
"Die Sitzflächentiefe ist auch in hinterster Position recht groß − ungünstig für Leute mit kurzen Oberschenkeln."
Wie definieren Sie "kurze Oberschenkel"?

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.01.2023 um 12:13 Uhr
Hinweis auf lebensgefährlichen Bürostuhl

@HKirche: Vielen Dank für den Hinweis, den wir zur Kenntnisnahme an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben.
Unterstützung bei individuellen Reklamationen von mangelhaften Geräten und Möbeln bieten die Rechtsabteilungen der Verbraucherzentrale an, an die wir Sie verweisen möchten.

HKirche am 12.01.2023 um 01:45 Uhr
Lebensgefährlicher Bürostuhl

https://www.amazon.de/Bosmiller-Kippverriegelung-Computerstuhl-Schreibtischstuhl-Ergonomischer/dp/B07Z7G4SV1
Mir ist es jetzt schon zum zweiten Mal passiert, dass ich beim Zurücklehnen mit dem ganzen Stuhl nach hinten umgekippt bin. Für mich ist das eine lebensgefährdende Situation.
So ein Produkt wird einfach auf Amazon verkauft. Meiner Meinung nach sollte die Stiftung Warentest hier aktiv werden.
Freundliche Grüße
Holger Kirche

Nuselfutz am 10.12.2022 um 16:47 Uhr
Nicht wirklich gut...

Ich habe mir den Testsieger Dauphin to strike comfort pro sk 9248 gekauft, weil die Werte zu mir passten, insbesondere aufgrund der langen Sitzfläche, die bei besonders langen Beinen von Vorteil ist. Ich habe den Stuhl jetzt über ein Jahr in Nutzung und verstehe bis heute nicht, warum der mit "Gut" bewertet wurde. Die Rückenlehne lässt sich in der oberen Position nicht arretieren und rutscht ständig wieder nach unten. Mindest ebenso lästig ist, dass man beim Aufstehen ständig die Armlehnen verschiebt oder verdreht.
Wegen der Rückenlehne habe ich Trendoffice angeschrieben, da kam nie eine Antwort. Angesichts der geschilderten Schwächen halte ich einen Preis von 339,00 Euro für unverschämt - der Stuhl ist nicht die Hälfte wert. Also ich kann diesen Stuhl nicht empfehlen und würde ihn auch nie wieder kaufen!