Testergebnisse für 13 Büro Apps 05/2014
Für wichtige Arbeiten sind die geprüften Büro-Apps kaum geeignet. Ihr Problem: Sie lassen sich auf anderen Geräten nicht fehlerlos weiternutzen. Zum Ausprobieren empfiehlt sich eine kostenlose App, etwa Kingsoft Office für Android-Tablets. Für den Testsieger Pages, Numbers, Keynote müssen nur die Besitzer älterer Apple-Tablets 27 Euro ausgeben. Zu aktuellen iOS-Geräten gibt es die drei Apps gratis dazu.
-
- Fotos teilen, gemeinsam an Dokumenten arbeiten – die Cloud bietet viele Vorteile. Wir zeigen, wie die Datenspeicherung im Netz ganz unkompliziert funktioniert.
-
- Ob per Betriebssystem oder App: Software hilft Eltern, die Mediennutzung ihrer Kinder im Blick zu behalten. Manche App ist eher auf Überwachung als auf Kontrolle...
-
- Emojis sollen Gefühlsreaktionen auf elektronischem Wege übermitteln – kurz und schnell. Der Herbst bringt 117 neue Emojis auf Handys und Tablets – sowohl für Android...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Dies fehlt wirklich schmerzlich im Test. Es wäre sehr interessant gewesen zu sehen wie sich Softmaker Office für Android nach den Stiftung Warentest Testkriterien schlägt, da es im Test der c't (anderes Lesepublikum als test) Ende 2013 sehr gut bewertet wurde.
Zwei meiner Vorredner haben Sie schon erwähnt: SoftMaker Office für Android. Der entscheidende Unterschied zu allen anderen: Die Kompatibilität mit Microsoft Office ist wirklich sehr gut. M. E. ist SMO die einzige brauchbare App. Wie wäre es mit einem Schnelltest von Stiftung Warentest?
Absichtlich kauften wir für meine Frau ein Microsoft Tablet, weil, so der Verkäufer, darauf die normalen MS-Programme laufen. Nun war aber das MS Office nur für 30 Tage verfügbar, so dass ich gleich das Libre Office und Firefox installierte. Mit diesen kann ich alle früheren Dateien und die vom PC hin und zurück bearbeiten. Die für normales Arbeiten weitgehende ungeeignete Tablet-Tastatur habe ich durch die sehr kompakte MS-Bluetooth-Tastatur und eine Bluetooth- Maus ersetzt. Nun läufts und auf Reisen hat man ja Zeit um auf der Tabletoberfläche herumzufummeln.
Warum dann nicht gleich einen Laptop? Weil ich über Bluetooth auch gleich die Darstellung auf dem Fernseher bedienen kann und das Tablet im Büro auf dem Tisch liegt.
Voll zufrieden!
Ich muß HWillems zustimmen. Seit Jahren nutze ich SMO und finde es sehr praktisch. Es gibt es für alle Geräte (Betriebssysteme: Windows, Android) und als USB-Stick-Version. Also habe ich es überall dabei. Bedienung sehr einfach (Menü ähnelt MSO 200x und es hat ebenso ein e-mail-Programm dabei.
Das Schreiben ohne externe Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, doch das wußte ich ja vor dem Kauf des Tablet.
Der Preis ist auch annehmbar,da es oft auch Angebote gibt --> also mal bei Softmaker schau'n.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung