Bücher zur Gartengestaltung
Titel | Autor / Verlag | ISBN-Nummer | Preis | Kommentar |
---|---|---|---|---|
Gartenliebe | Wilhelm Künast u.a. Ludwig Verlag | 3-7787-3746-5 | 39,80 Mark | Praxisorientierter Allround-Gartenratgeber mit Bepflanzungs-Schwerpunkt, der zum Beispiel ausführlich über die Planung von Staudenbeeten und Hecken informiert. Die Anlage von Wegen und Teichen kommt zu kurz. |
Gartengestaltung | Herta SimonGräfe und Unzer | 3-7742-1584-7 | 49,80 Mark | Ein echtes Planungsbuch mit vielen Gestaltungsideen auch für Vorgarten, Hangbepflanzung, Haus- und Dachbegrünung. Mit Hinweisen zu Kosten und späterem Pflegeaufwand der Gartenanlage. |
Mein Hobby der Garten | Martin Stanglblv | 3-405-15680-7 | 19,90 Mark | Verständlicher und praxisorientierter Allround-Ratgeber, der sich auch ausführlich den Nutzgärten widmet. Einzelne Aspekte wie die kindgerechte Gartengestaltung kommen jedoch zu kurz. |
Moderne Gartengestaltung | Karin Greiner und Angelika WeberFalken | 3-8068-1255-1 | 29,90 Mark | Ein echtes Planungsbuch inklusive Bastelbögen zur Veranschaulichung. Vorbildlich ist vor allem die Standortanalyse. Für die Gartenpraxis braucht man allerdings andere Bücher zur Ergänzung. |
Mein schöner Garten | Jürgen WolffKosmos Verlag | 3-440-07532-X | 29,80 Mark | Verständlicher und praxisorientierter Allround-Ratgeber, der vom Gartenteich über die Kompostierung bis zum Nutzgarten kaum ein Thema auslässt. Allerdings lassen Infos zu Kosten- und Zeitaufwand zu wünschen übrig. |
Der große ADAC-Ratgeber: Naturgarten | Michael LohmannADAC Verlag | 3-87003-634-6 | 39,90 Mark | Das hätte man bei diesem Verlag nicht unbedingt erwartet: Ein gelungener Ratgeber für diejenigen, die ihren Garten naturnah (um)gestalten und neue Lebensräume für Tiere schaffen möchten. Mit Pflanzenlexikon. Themen wie Nutzgärten behandeln andere Bände der ADAC-Gartenbuchreihe. |
Der Bio-Garten | Marie-Luise Kreuterblv | 3-405-15841-9 | 49,80 Mark | Der Klassiker unter den ökologisch orientierten Allround-Ratgebern schon 1991 bei unserem Gartenbuch-Test als "empfehlenswert" eingestuft. Hauptschwerpunkt ist allerdings nicht die Gartenplanung, sondern die Gartenpraxis. |