Bücher Zeitmanagement

Unser Rat

1

Eine eindeutige Empfehlung gibt es nicht, dafür sind die Zielgruppen der Bücher zu unterschiedlich.

Für „kreative Chaoten“ ist das Buch von Cordula Nussbaum (17,90 Euro) ein guter Tipp, für erfahrene Führungskräfte und Unternehmer empfiehlt sich das Werk von Bayer und Beck (39,90 Euro). Der Ratgeber von Heinz Hütter (6,95 Euro) ist für die schnelle Vor- oder Nachbereitung unterwegs geeignet, Gert Schillings Buch (11,95 Euro) ist geeignet als Lernbuch zu einem Seminar.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

muellerchristine am 10.12.2019 um 08:04 Uhr
Blogbeitrag: Zeittechniken helfen dir zum Erfolg

Als Kursleiterin für Bildungsträger und Berliner Volkshochschulen erstaunte mich, dass von den durch Stiftung Warentest getesteten Titeln KEINER ein „Gut“ für den Inhalt bekam. Schöne Gestaltung, doch der Inhalt war maximal „Befriedigend“.
Da ich um die Flut der Bücher zum Thema Zeitmanagement weiß, empfehle ich in meinen Kursen nur eine kleine Auswahl von Literatur zum Thema aus der Stadtbibliothek. Das ist günstig und nachhaltig. Wie in der Volkshochschule wird auch in der Bibliothek Wissen geteilt. Zusätzlich kann jeder meiner Teilnehmer in seiner Bibliothek vor Ort mit den Mitarbeitern über deren Empfehlungen sprechen.
In meinem Blogbeitrag zum Thema habe ich mich entschieden vor allem auf den Inhalt zu setzen. Meine Teilnehmer lieben Tipps und Techniken für die eigene Anwendung. In meinen Kursen bei der Volkshochschulkurs vermittle ich dann ergänzend Beispiele und wir machen praktische Übungen. Lies gerne rein https://mueller-christine.de/2019/12/09/diese-zeittechniken-helfen-di

muellerchristine am 09.12.2019 um 15:42 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.