Brustimplanate mit Sojaöl wurden im Jahr 1999 nach mehr als 70 Zwischenfällen erst in Großbritannien und Dänemark, dann auch in Deutschland vom Markt zurückgezogen und verboten. Zwischen 1995 und 1998 wurden bei etwa 2 000 deutschen Patientinnen Implantate eingesetzt, bei denen Sojaöl auslaufen kann. Informiert werden konnten bislang etwa 40 Prozent der Frauen. Bei Schadenersatzansprüchen können sie sich an die US-Herstellerfirma wenden. Nach Angaben des Trilucent Care Centre in Brighton (UK) haben sich bis März diesen Jahres 808 Frauen in Deutschland an diesem Programm beteiligt. Bei Operation bis Jahresende (Ausnahme Schwangere) übernimmt der Hersteller AEI Inc. nach eigenen Angaben die Kosten für das Entfernen des Trilucent-Implantats: www. trilucentinfo.com, Telefonliste unter „Patient Contact Numbers“. Deutschland: 0080033339999 (Erst mit dem Operateur Kontakt aufnehmen)
-
- Fehler passieren – auch in der Medizin. Patienten steht Entschädigung zu. test.de sagt, über welche Fehler gestritten wurde und wie Sie Behandlungen überprüfen lassen.
-
- Kliniken und Reha-Einrichtungen müssen sich von Gesetzes wegen um die Anschlussbehandlungen ihrer Patienten kümmern. Das tun längst nicht alle. Die...
-
- Die sogenannte Lebendspende eines Organs unter Verwandten hilft nicht immer auf Dauer. Der Körper des Menschen, der das Spenderorgan erhält, kann es wieder abstoßen....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.