Brotbackautomaten Gut Brot will Weile haben

26

Duftend frisches Brot: auch sonntags und an Feiertagen. Brotbackautomaten sind in. Doch welcher bäckt am besten? Die Stiftung Warentest hat 16 Modelle getestet. Ergebnis: Alleskönner gibt es kaum. Fünf Brotbackautomaten sind insgesamt gut. Aber auch sie haben Stärken und Schwächen. AFK und Germatic backen gutes Vollkornbrot, der Unold Backmeister liefert mit das beste glutenfreie Brot, der Back-Profi hat eine besonders große Backform und der Panasonic SD 253 kommt mit den meisten Brotmischungen gut zurecht. test zeigt die besten Brotbackautomaten für Familien und Singles.

Im Test: 16 Brotbackgeräte. Preise: 37,50 bis 179 Euro.

26

Mehr zum Thema

26 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Shakoteki am 21.03.2021 um 20:09 Uhr
Wann kommt denn endlich mal ein neuer Test?

Seit 2016 lese ich die test & warte seitdem auf einen Brotbackautomaten-Test. Alles wiederholt sich, insbesondere komischerweise Matratzen-Tests. Wäre es nicht mal Zeit für einen neuen Brotbackautomaten-Test!?

discothek11 am 21.04.2020 um 16:01 Uhr
Frage

Sehr geehrte Damen und Herren,
warum testen Sie nicht mal brotbackmaschinen. Passt doch gerade.
Liebe Grüße aus der HAUPTSTADT

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.12.2019 um 09:15 Uhr
Ein neuer Brotbackautomaten-Test?

@Katja4753: Momentan ist kein neuer Test von Brotbackautomaten vorgesehen. Wir geben Ihre Anfrage jedoch gern als Anregung für eine Untersuchung an unser Planungsteam im Hause weiter. Vorsorglich weisen wir jedoch darauf hin, dass die Themenplanung bis weit ins Jahr 2020 abgeschlossen ist. (Bee)

Katja4753 am 27.12.2019 um 00:01 Uhr
Wann kommt ein neuer Brotbackautomaten-Test?

Gibt es schon eine Idee, wann mit einem neuen Test von Brotbackautomaten zu rechnen ist? Ich möchte mir einen kaufen und bin es leid, länger im Netz nach Kommentaren und Empfehlungen zu suchen. Ein unabhängiger Test von Stiftung Warentest wäre prima.

Sim.salabim am 02.11.2019 um 11:11 Uhr
Maximaltemperatur / Nicht für Sauerteig geeignet

Seit geraumer Zeit versuche ich fränkisches Brot nachzubacken. Brotbackmaschine der Wahl ist Unhold 8695. Nach zig Versuchen mutiere ich bald zur "Stiftung-Frankenleib-Test".
- Gewürzmischung habe ich rausgeforscht/ getüftelt (großes Geheimnis/ Schwachsinn im Netz...)
- Sauerteig/ Anstelgut/ Anfrischsauer/ Grundsauer/ Hefe... trocken/ frisch ebenfalls ausgetüftelt (Ebenfalls großes "Gelaber" im Netz...)
- Knethaken einfetten - Brot kommt leicht aus der Form
- Während des Knetens Deckschicht einschneiden und Mehlreste per Löffel aus den Ecken lösen (Nur dann ist das Mischergebnis akzeptabel...StW stellt das nicht fest?)
- Die Oberseite bräunt nicht -> wird nachgebräunt unterm Ofengrill.
... das Hauptproblem bleibt - die Temperatur ist zu gering. Es fehlen mind. 100°C (Unhold tmax. 250°C; Profibackofen tmax 350-500 °C... StW macht keine Angaben?) -> Im Randbereich wird das Brot gut, jedoch die Mitte bleibt es klitschig -> Misson beendet -> Brot wird im Netz bestellt -> BbAtom.