Brot

Mehr­korn oder mit Ölsamen: Das Spezielle

2

Mehr­korn­brot

Brot - Auf die Sorte kommt es an

Enthält mindestens drei verschiedene Getreidearten, darunter mindestens eine Brot­getreideart (Weizen, Roggen, Dinkel) und eine andere Getreideart wie Hafer oder Gerste. Wichtig: Mehr­korn ist nicht auto­matisch Voll­korn, kann aber aus dem vollen Korn sein.

Brot mit Ölsamen

Brot - Auf die Sorte kommt es an

Ein Weizen-, Roggen-, Misch-, Voll­korn- oder Mehr­korn­brot mit einge­backenen Ölsamen, wie Sonnenblumenkern- oder Lein­samen­brot. Voraus­setzung: Auf 100 Kilogramm Mehl kommen mindestens 8 Kilogramm Ölsamen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Franz.H.aus.A am 03.06.2013 um 08:14 Uhr
Erst wenn das Brot aus Indien kommt

wird mann hier zulande erknnen das die Lobby einen alten Handwerkszweig
zu kreuze getragen hat!
Was kann ich denn sparen wenn ich das Brot im Supermarkt kaufe ?
Nun wenn ich da ans Handy denke ist da schneller was gespart .
-
Ach ja ich frage mich immer warum es im Brot nicht sein darf aber im Belag
nicht ohne geht -.-> Konservierungsstoff !!
Maragrine die leichte ,Käse alles ,Wurst sowieso nur im Brot das muss rein sein klar kann ich verstehen aber warum die naderen Lebensmittel voll davon sind - keine Ahnung .
Nun ja es gibt warscheinlich demnächt auch von der Bundesregierung
eine konzept wie mann wieder Bäcker ansiedeln kann .wie mit den Ärtzten auf dem Land nur eben bekommen die das doppelte an Lohn .

BÄRENHOF32 am 29.05.2013 um 22:53 Uhr
BROT

Ich kaufe mein Brot sowohl beim Bäcker als auch im Discounter.Mein Bäcker ist gerade mal 250 Meter von mir entfernt.Ich gehe gleich um 7.00hwenn mein Bäcker aufmacht in den Laden und schaue nach ob
noch Brot vom Vortag übrig ist.Dieses packt mein Bäcker nach Ladenschluß in einen Plastikbeutel und reduziert es um 50%. So komme
ich preisgünstig an leckeres selbstgebackenes Brot. Daheim schneide ich es in Scheiben und friere es ein.Abends vor dem Schlafengehen nehme ich mir meine benötigte Menge aus dem Gefrierfach,lege die Scheiben auf ein Brett und decke sie mit einem Plastikbeutel ab,damit sie nicht austrocknen.So habe ich morgens frisches und preisgünstiges Brot!
Nur wenn mein Bäcker nichts mehr vom Vortag hat.gehe ich fremd zum
Discounter