Sicherheit. Für sehr wichtige Schreiben, die nicht eilig sind, sollten Sie einen Gerichtsvollzieher beauftragen oder sie als Einschreiben mit Rückschein verschicken.
Eile geboten. Wenn die Zeit drängt, sollten Sie die Nachricht mit einem Faxgerät verschicken, das ein Sendeprotokoll ausdruckt, auf dem der ver-sendete Text zu sehen ist. Zusätzlich sollten Sie das Schreiben dann als Einwurfeinschreiben versenden.
Bote. Schicken Sie einen Bekannten als Boten, wenn der Empfänger in der Nähe wohnt. Der Bote sollte das Schreiben lesen, ins Kuvert stecken, einwerfen und alles dokumentieren. Das ist ein sicherer Weg.
-
- Passwörter sind für Angreifer oft leicht zu knacken. Stärkeren Schutz bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir zeigen, warum 2FA wichtig ist und wie das Ganze läuft.
-
- Nicht immer begreift Google, was genau jemand sucht. Mit der Eingabe sogenannter Operatoren wie ““, * und - können Nutzer etwas nachhelfen und die Suchergebnisse oft...
-
- Beliebt ist der Messenger WhatsApp vor allem wegen seiner Gruppenchats. Dafür gibt es Alternativen, etwa E-Mail-Verteiler bei deutschen Mail-Diensten wie Web.de oder GMX...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Neuerdings kann man solche Schreiben auch als Belegbrief verschicken. Es vereint den Vorteil eines Einwurfeinschreibens (Zustellung wurde durch Unterschrift des Zustellers dokumentiert) mit einem eindeutigen Beleg des im Brief befindlichen Inhalts. So ist nicht nur belegt, wann etwas zugestellt wurde, sondern auch was genau im Briefumschlag war, ähnlich wie beim Gerichtsvollzieher. Im Gegensatz zum Gerichtsvollzieher wird das Schreiben jedoch sofort am nächsten Tag an den Empfänger weitergeschickt.