Die Kombinationen aus Bodylotion und Selbstbräuner verkaufen sich gut. Doch nur vier dieser Bräunungslotionen sind auch „gut“.
„Wie von der Sonne geküsst“ soll die Haut sich fühlen. Zumindest wird ihr ein „Hauch von Sommer“ versprochen. Die Körperlotionen mit Bräunungseffekt sollen die Haut nicht nur pflegen, sondern auch leicht bräunen. Damit empfehlen sie sich allen, die der Frühlingssonne nicht mit kalkweißen Waden begegnen wollen, denen ein richtiger Selbstbräuner zu intensiv färbt oder zu aufwendig in der Anwendung ist.
Die vier besten Bräunungslotionen
Im Test fanden allerdings nicht alle gleichermaßen Anklang. Von den zwölf untersuchten Bräunungslotionen, vor allem für helle bis normale Hauttypen, erzielten nur vier das test-Qualitätsurteil „gut“. Knapper Sieger nach Punkten ist die Lotion Rossmann / Isana, die zu den preiswertesten des Tests gehört. Gleich dahinter folgen die Lotionen von Dove, Lancôme und Garnier. Doch nur Rossmann / Isana und Dove erreichten in den beiden wichtigsten Prüfpunkten, bei der Bräunung und der Feuchtigkeitsanreicherung, die Note „gut“. Die teuerste Bräunungslotion im Test, die von Lancôme, gefiel zwar im Bräunungsergebnis und in der Anwendung einen Tick besser als die Konkurrenten, doch bei der Pflege der Haut, das heißt bei ihrer Versorgung mit Feuchtigkeit, war die Lancôme-Lotion nur „befriedigend“. Das trifft auch auf Garnier zu.
Die restlichen acht Lotionen im Test kamen insgesamt nur auf „befriedigend“.
Zarte Färbung erst nach Tagen
Die bräunliche Tönung verdankt die Haut dem Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA). Er ist auch in Selbstbräunern enthalten, allerdings in deutlich höherer Konzentration, sodass die Haut schon nach Stunden sichtbar gefärbt ist. Bei den niedriger dosierten Bodylotions wird die Reaktion oft erst nach drei bis fünf Tagen sichtbar. DHA ist eine gesundheitlich unbedenkliche, im Labor nachgebaute Zuckerart, die auch im menschlichen Stoffwechsel vorkommt. Die Substanz reagiert mit Eiweißen in der obersten Hautschicht, der Hornschicht, und färbt sie bräunlich ein.
Bräuner wirken nicht bei jedem
Manchmal klappt es mit der Tönung aber nicht. Denn 10 bis 15 Prozent aller Menschen reagieren nicht auf DHA. Auf diesen Umstand weist jedoch keiner der Hersteller hin. Warum die Bräunungsreaktion manchmal ausbleibt, ist noch nicht ganz geklärt. Man vermutet, dass diese Menschen die entscheidenden Eiweiße nicht in ausreichender Menge produzieren.
Dove und Axe (speziell für Männer) setzen zusätzlich zum DHA noch eine weitere Zuckerart als Wirkstoff ein, Erythrulose. Eine verbesserte Bräunungswirkung ließ sich aber nicht nachweisen.
Die sich langsam entwickelnde sanfte Tönung hält nicht ewig. Wie oft nachgecremt werden muss, hängt auch davon ab, wie schnell sich die aus abgestorbenen Hautschüppchen bestehende oberste Hautschicht wieder erneuert. Das kann individuell recht unterschiedlich sein.
Sehr unterschiedlich fiel auch die Beurteilung des gewonnenen Farbtons aus. Unsere Probanden – 30 testeten jedes Produkt zehn Tage lang – fanden sich manchmal nicht natürlich genug getönt, manche reklamierten einen Gelbstich, andere fanden die künstliche Bräune ein wenig zu rötlich. Nur bei Dove und Lancôme wurde der erzielte Farbton mehrheitlich als „gut“ empfunden.
Die Intensität der Bräunung gefiel hingegen fast durchgängig, obwohl sie – entsprechend dem ausgelobten eher hellen Hauttyp – oft recht zart ausfiel. Nur bei der Lotion von dm/Balea wurde sie als etwas schwächlich empfunden.
Bräunung nicht immer gleichmäßig
Alle Lotionen ließen sich unkompliziert auftragen und verteilen, Lancôme als Einzige sogar „sehr gut“. Dennoch ist es nicht immer möglich, eine rundum gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Das gelang nur mit Lancôme, Rossmann/Isana, Garnier und Florena. Alle anderen sind da nur „befriedigend“. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, bei der Anwendung einige Tipps (siehe Kasten rechts) zu beherzigen.
Die Parfümierung der Körperlotionen überdeckt zumindest vorübergehend den leicht muffigen Eigengeruch des DHA. Früher oder später ist das Parfüm aber verflogen, dann kann der typische Selbstbräunergeruch empfindliche Nasen durchaus stören.
Hautpflege oft nur „befriedigend“
Auch wenn es den Käufern vor allem auf den Bräunungseffekt ankommt, geht es bei einer Körperlotion auch um die Pflege. Doch in der Feuchtigkeitsversorgung der Haut kamen die Lotionen über „befriedigend“ oft nicht hinaus. Das trifft auch auf ein Produkt zu, das speziell für trockene Haut gedacht ist – Neutrogena Sanfte Bräune Intensivpflege. Gut verträglich für die Haut waren aber alle Lotionen.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Natürlich wirkende Bräune ohne schädigende UV-Strahlen? Unser Selbstbräuner-Test zeigt: Mit vielen Produkten klappt das. Die Preisunterschiede sind aber enorm.
-
- Sie leiden unter trockener Haut? Wir haben fünf Tipps, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Edelgart1: Ihren Testwunsch nehmen wir gerne als Anregung für die künftige Testplanung auf.
Beim Kauf von Online-Artikeln können Sie zwischen vier Zahlungsmitteln wählen: Bankeinzug, Handy, Kreditkarte oder PayPal. Weitere Informationen zu den Bezahlmöglichkeiten finden Sie unter „Hilfe“:
https://www.test.de/hilfe/online-artikel/bezahlsysteme/ (BP)
Ich schließe mich an. Suche auch eine Bräunungscreme für Gesicht und für die Beine.
Auch möchte ich wissen, ob ich bei Stiftung Warentest ein Konto einrichten kann, ich gebe ungern meine Kontonummer an.
Ihre E. Schade
Ich selber habe mir erlaubt, verschiede Mittel der Bräunung auszuprobieren. Dabei kam ich auf unterschiedliche Ergebnisse. Das beste Ergebnis erzielte ich mit dem Auftragen des Saftes der Rumex acetosa (Sauerampfer - hierzulande häufig vertreten). Einfach mit einer gewöhnlichen Hautcreme mischen und auftragen - die fleckenfreie Bräunung ist faszinierend.
Hier das Ergebnis: http://www.google.de/imgres?q=schminke+h%C3%A4sslich&um=1&hl=de&biw=1024&bih=662&tbm=isch&tbnid=AEWGeKVhOdIbjM:&imgrefurl=http://www.maedchen.de/forum/beauty/60856-aussehen-wie-barbie-ist-das-krank-9.html&docid=LDpLg_PsRmTTMM&imgurl=http://gamona-images.de/213473/665e35325ed460e3b0f27b0c0d8e3f86.jpg&w=443&h=660&ei=1dWVUcu-M4Go4ASWqIDwCg&zoom=1&iact=rc&dur=350&page=1&tbnh=131&tbnw=88&start=0&ndsp=26&ved=1t:429,r:4,s:0,i:93&tx=41&ty=71
Überzeugen Sie sich selber!
Liebe grüße und viel Erfolg!
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Ein neuer Test wäre durchaus sinnvoll, vielleicht diesmal auch mit Produkten, speziell für das Gesicht.
Die Lebkuchen finden schon den Weg in die Supermärkte, es wird mal wieder Zeit für einen neuen Test der Selbstbräuner!