Checkliste: Faltenbehandlung
Qualifiziert. Ästhetisch-plastische Chirurgen, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Allgemeinärzte, Dermatologen führen Antifaltenbehandlungen mit Botulinumtoxin durch. Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie (www.dgbt.de) listet spezialisierte Ärzte.
Erfahren. Erkundigen Sie sich nach Ausbildung und Erfahrung des Behandlers. Wie lange praktiziert er bereits? Welche weiteren Behandlungen bietet er an? Ein breites Spektrum an Leistungen in der Arztpraxis oder Klinik ermöglicht es, Alternativbehandlungen in Betracht zu ziehen.
Notfall. Die Praxis sollte für eventuelle Notfälle gerüstet sein, falls es zu einer allergischen Schockreaktion kommen sollte.
Werbung. Im Internet ist es schwierig, neutrale Seiten und Beiträge herauszufiltern. Selbst in unabhängige Patientenforen finden Werbebeiträge Eingang.
Verboten. Eine Behandlung mit Botulinumtoxin durch eine Kosmetikerin oder eine Krankenschwester allein ist nicht erlaubt.
Beraten. Der Behandler sollte im ersten Gespräch über Risiken und Nebenwirkungen sowie weitere Möglichkeiten zur Faltenglättung informieren, beispielsweise Füllsubstanzen, Peeling, Laser oder ein Facelift. Auch das empfohlene Botulinumtoxin-Präparat, seine Dosierung, der Preis von Produkt und Behandlung sollten besprochen werden.
Behandeln. Lassen Sie sich erst nach einer Bedenkzeit behandeln. Vorher sollte die Arztpraxis Informationen zu Erkrankungen, Allergien, Medikamenteneinnahme und bisherigen Behandlungen erfragen. Sinnvoll ist auch eine Fotodokumentation des Gesichts vor und nach der Behandlung. Nach ein bis sechs Wochen: Kontrolle des Ergebnisses.