Boots­versicherung

Die Modelle in unserem Test – so ordnen Sie Ihr Boot ein

13

Unsere Tabelle zeigt Preisbeispiele für drei Segelboote und drei Motorboote. Die im Folgenden aufgeführten Details für unsere Modell­boote helfen Ihnen, Ihr Boot einzuordnen und nach passenden Anbietern für Ihren Versicherungs­schutz zu suchen. Achten Sie neben dem Preis vor allem auf spezielle Risiken, die Sie versichern möchten.

Der Preis der Boots­haft­pflicht­versicherung wird maßgeblich durch die Deckungs­summe bestimmt. Wir haben mindestens 5 Millionen Euro vorgegeben. Außerdem wird der Preis stark durch die Motorstärke und bei Segelbooten durch die Segelfläche beein­flusst.

In der Boots­kasko­versicherung ist die Versicherungs­summe, die sich aus dem Boots­wert ergibt, entscheidend für den Preis. Auch spielen das Fahrt­gebiet, die Höhe der Selbst­beteiligung nach Schäden, das Boots­alter und das zu versichernde Zubehör eine Rolle.

Motor­yacht Linssen Dutch Sturdy 320 AC
Baujahr 1998, Motor 1xVolvo Penta 80 PS, Neupreis im Baujahr 180 000 Euro, Versicherungs­summe 150 000 Euro, Selbst­beteiligung 2 000 Euro.

Motor­yacht Beneteau Antares 7.10
Baujahr 1999, Motor 1xVolvo Penta 150 PS, Neupreis im Baujahr 50 000 Euro, Versicherungs­summe 35 000Euro, Selbst­beteiligung 1 000 Euro.

Motorboot Zodiac Pro 12 Man
Baujahr 2012, Motor 1xAB Honda 70 PS, Neupreis 20 000 Euro, Versicherungs­summe 20 000 Euro, Trailer 1 500 Euro, Selbst­beteiligung 1 000 Euro.

Segel­yacht Hall­berg Rassy 36
Baujahr 1990, Segelfläche 69 Quadrat­meter, Motor 1xVolvo Penta 57 PS, Neupreis im Baujahr 150 000 Euro, Versicherungs­summe 110 000 Euro, Selbst­beteiligung 1 000 Euro.

Segel­yacht Bicker Boots­werft Biga 242
Baujahr 2013, Segelfläche 32 Quadrat­meter, Motor 1xYanmar 8 PS, Neupreis im Baujahr und Versicherungs­summe 60 000 Euro, Trailer 4 000 Euro, Selbst­beteiligung 1 000 Euro.

Segelboot Performance Sailcraft Laser
Baujahr 2013, Segelfläche 7 Quadrat­meter, Neupreis und Versicherungs­summe 6 000 Euro. Wir haben keine Selbst­beteiligung vorgegeben, viele Versicherer verlangen aber eine Selbst­beteiligung von 250 Euro.

13

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 14.08.2018 um 14:48 Uhr
Aktuell?

@StefanAlbatros: Eine aktuellere Untersuchung liegt uns leider nicht vor. Fragen Sie konkret bei den Anbietern nach, ob es die im Test genannten Tarife noch in unveränderter Form noch gibt.(PK)

StefanAlbatros am 14.08.2018 um 11:06 Uhr
Aktuell?

Sehr geehrte Damen und Herren,
wurde der Test zwischenzeitlich aktualisiert, bzw. inwieweit kann ich die Ergebnisse noch nutzen?
Gruß Stefan Hans

Flight am 27.01.2018 um 14:45 Uhr
Test 5 Jahre alt

wann bitte kommen neue Tests?

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.01.2016 um 14:48 Uhr
Neuer Test

@Kaledo: Bitte fragen Sie vor dem Abschluss konkret beim Anbieter nach, ob es den im Test genannten Tarif in unveränderter Form noch gibt. Wir haben die Tarife bisher nicht wieder unter die Lupe genommen. Über zukünftige Testveröffentlichungen geben wir nur einen Monat im Voraus Informationen nach außen, und zwar unter: www.test.de/shop/finanztest-hefte/vorschau (maa)

Kaledo am 21.01.2016 um 13:59 Uhr
Neuauflage?

Der Test ist von 2013. Sicher hat sich inzwischen einiges getan.
Ist der Test noch aktuell oder ist eine Neuauflage in absehbarer Zeit geplant?