Im Test. 44 Angebote von Versicherern, Versicherungsmaklern und Mehrfachagenten.
Modell
Boot. Sechs Modelle.
Bootseigner. Wohnsitz Deutschland.
Fahrtgebiet. Europäische Binnengewässer, Nord- und Ostsee.
Deckungssumme in der Bootshaftpflicht. Pauschal 5 Millionen Euro oder – wenn nicht angeboten – nächsthöhere Summe.
Bootsvollkasko. Sofern angeboten, gilt ein Schadenfreiheitsrabatt von 40 Prozent.
Haftpflichtversicherung
Geprüft wurde, ob folgende Leistungen versichert sind.
Forderungsausfalldeckung und Skipperhaftpflicht.
Segelregatta. Es besteht Deckung für Schäden, die während einer Segelregatta Dritten zugefügt werden.
Bootstrailer. Schäden, die durch Gebrauch eines Bootstrailers verursacht werden, sind mitversichert.
Crewmitglieder. Ansprüche der Crewmitglieder gegen den Skipper und untereinander sind mitversichert (Personen- und Sachschäden).
Kaskoversicherung
Geprüft wurde, ob folgende Leistungen versichert sind.
Neuwert auf Dauer. Meist wird eine feste Summe (feste Taxe) vereinbart, die bei Totalverlust ersetzt wird.
= Ja.
= Unterschiedliche Regelungen für neue und gebrauchte Boote beziehungsweise Anpassung der Taxe an den Bootswert.
= Versicherungswert entspricht dem Zeitwert.
Verzicht auf unkonkrete Ausschlüsse. Verzichtet der Versicherer auf Ausschlüsse, die schwammig formuliert sind? So fehlen Kunden zum Beispiel beim Ausschluss von Schäden durch „mangelhafte Wartung oder Bearbeitung“ die genauen Kriterien, was sich dahinter verbirgt.
Kein Abzug „neu für alt“. Bei Reparaturen mit neuen Teilen wird kein Altersabzug vom Schadensersatz vorgenommen.
Bei bestimmten Schadenfällen keine Selbstbeteiligung. Bei Totalverlust, oft auch bei Schäden durch Brand oder Blitzschlag oder Schäden an persönlichen Wertgegenständen wird die vereinbarte Selbstbeteiligung nicht abgezogen.
Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. Der Versicherer zahlt ungekürzt, auch wenn der Versicherungsnehmer den Schaden grob fahrlässig verursacht hat.
Erstattung für Bergung und Wrackbeseitigung. Die Kosten werden fast immer zusätzlich zur Ersatzleistung übernommen.
Rabattsystem. Der Vertrag wird nach Schäden teurer, bei Schadenfreiheit günstiger.
Rabattretter. Ab der genannten Anzahl schadenfreier Jahre wird nach einem Schaden nicht zurückgestuft.
-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen eine gute Haftpflichtversicherung. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern.
-
- Die Privathaftpflichtversicherung schützt vor den schlimmen finanziellen Folgen eigenen Fehlverhaltens. Im Test: Fast 400 Angebote. Top-Tarife gibt es ab 52 Euro im Jahr.
-
- Kunden müssen Gesundheitsfragen vor Abschluss einer Versicherungspolice korrekt beantworten. Sonst können sie später ihren Schutz verlieren. So klappt die Beantwortung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@StefanAlbatros: Eine aktuellere Untersuchung liegt uns leider nicht vor. Fragen Sie konkret bei den Anbietern nach, ob es die im Test genannten Tarife noch in unveränderter Form noch gibt.(PK)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wurde der Test zwischenzeitlich aktualisiert, bzw. inwieweit kann ich die Ergebnisse noch nutzen?
Gruß Stefan Hans
wann bitte kommen neue Tests?
@Kaledo: Bitte fragen Sie vor dem Abschluss konkret beim Anbieter nach, ob es den im Test genannten Tarif in unveränderter Form noch gibt. Wir haben die Tarife bisher nicht wieder unter die Lupe genommen. Über zukünftige Testveröffentlichungen geben wir nur einen Monat im Voraus Informationen nach außen, und zwar unter: www.test.de/shop/finanztest-hefte/vorschau (maa)
Der Test ist von 2013. Sicher hat sich inzwischen einiges getan.
Ist der Test noch aktuell oder ist eine Neuauflage in absehbarer Zeit geplant?