Rezept für Bolognese: Selbst kochen – mit natürlichen Zutaten

© A. Plewinski
Reichen Fertigsoßen an eine selbstgemachte Bolognese heran? Probieren Sie es aus. In Italien spricht man von einem Sugo – einer Soße auf Basis von Fleischfond und Tomaten. Übrigens: Je länger sie köchelt, desto aromatischer wird sie.
Zutaten für 4 Personen:
- Je 75 g Knollensellerie, Möhren, Zwiebel und Speckwürfel
- 400 g Gehacktes Ihrer Wahl
- 100 Milliliter Rinderbrühe
- 3 Dosen gehackte Tomaten mit Saft
- 3 EL Olivenöl
- 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Zucker
- 1 Bund Petersilie oder Basilikum
- Frischgeriebener Parmesan
So gehen Sie vor
- Sellerie, Möhren und Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden und in Olivenöl scharf anbraten. Den Speck hinzugeben, salzen und pfeffern.
- Gehacktes zum Gemüse und Speck geben. Wenn es durchgebraten ist, mit der Brühe ablöschen.
- Gehackte Tomaten mitsamt Saft aus der Dose hinzugeben, würzen. Mindestens eine Stunde köcheln lassen, ein Lorbeerblatt hinzufügen.
- Damit die Soße nicht dick wird, etwas vom Nudelwasser hinzugeben. Abschmecken. Je nach Belieben mit gehacktem Basilikum oder Petersilie servieren – und mit Parmesan. Wer mag, nimmt als Nudeln selbstgemachte Trofie (siehe Rezept des Monats aus test 09/2012).
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Soßen mit Fleisch