Bolognese-Soßen

Rezept für Bolognese: Selbst kochen – mit natürlichen Zutaten

11

Bolognese-Soßen Alle Testergebnisse für Bolognesesoßen 09/2012 freischalten

Bolognese-Soßen - Die besten Nudelsoßen für Eilige

© A. Plewinski

Reichen Fertigsoßen an eine selbst­gemachte Bolognese heran? Probieren Sie es aus. In Italien spricht man von einem Sugo – einer Soße auf Basis von Fleisch­fond und Tomaten. Übrigens: Je länger sie köchelt, desto aromatischer wird sie.

Zutaten für 4 Personen:

  • Je 75 g Knollensel­lerie, Möhren, Zwiebel und Speck­würfel
  • 400 g Gehacktes Ihrer Wahl
  • 100 Milliliter Rinderbrühe
  • 3 Dosen gehackte Tomaten mit Saft
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 Bund Petersilie oder Basilikum
  • Frisch­geriebener Parmesan

So gehen Sie vor

  1. Sellerie, Möhren und Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden und in Olivenöl scharf anbraten. Den Speck hinzugeben, salzen und pfeffern.
  2. Gehacktes zum Gemüse und Speck geben. Wenn es durch­gebraten ist, mit der Brühe ablöschen.
  3. Gehackte Tomaten mitsamt Saft aus der Dose hinzugeben, würzen. Mindestens eine Stunde köcheln lassen, ein Lorbeerblatt hinzufügen.
  4. Damit die Soße nicht dick wird, etwas vom Nudel­wasser hinzugeben. Abschme­cken. Je nach Belieben mit gehacktem Basilikum oder Petersilie servieren – und mit Parmesan. Wer mag, nimmt als Nudeln selbst­gemachte Trofie (siehe Rezept des Monats aus test 09/2012).
11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Wegert67 am 24.10.2012 um 16:18 Uhr
    @Erfahrungen.com

    Ok das klingt nach einem spannenden Experiment und das werde ich gleich diese Woche noch ausprobieren!

  • Blindeshuhn am 21.09.2012 um 21:24 Uhr
    Bertollisoße mit Basilico

    Wer kennt die Sosse Bertolli mit Basilico von der NORMA und hat Sie schon mal selber probiert !!! und kann mir sagen wie sie geschmeckt hat !!!! DANKE

  • charlyhegg am 21.09.2012 um 20:55 Uhr
    Bolognese-Soße

    Daß, die Soße ist etwas zeitaufwendig ist bekannt, aber die Zusammensetzung, wie hier teilweise angeboten, ist mir nicht ganz geläufig.
    Hackfleisch und feine Tomatenwürfel/geschälte Tomaten und Zwiebeln ja, aber es kommen noch feine Karottenwürfel und Selleriewürfel dazu. Zum würzen: Oregano, Thymian, Basilikum,Lorbeer, Salbei und Rosmarin. Ein echtes Rezept von meinen Freunden aus Napoli. Noch Fragen?

  • Erfahrungen.com am 21.09.2012 um 16:52 Uhr
    Leckere Bolognese Alternative

    Möchte euch kurz ein leckeres und einfacher Rezept von mir vorstellen als gute Bolognese Alternative. Denn eine Bolognese-Soße zuzubereiten ist sehr zeitaufwändig. Eine schnelle Alternative, die durchaus italienisch ist: Bratwurst und Zucchini Soße. Ganz simpel: Darm der Bratwurst entfernen, in mundgerechte Stücke schneiden mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Zucchini dazugeben, Tomaten in Stücke aus der Dose dazugeben, Salz/Pfeffer -> Fertig. Pasta nach Wahl, ich empfehle Penne. Geringer Mehraufwand, ähnlich günstiger Preis und keine Dosennahrung.
    Würde mich über Feedback freuen falls das jemand nachkochen sollte.

  • bgeroma am 05.09.2012 um 10:53 Uhr
    Ragù Bolognese mit 37,9% Tomaten und mehr?

    Diese ganzen Saucen und auch das angegebene Rezept zum Selbermachen sind doch sehr weit vom Original entfernt. Über "vegetarische Bolognese" möchte ich mich garnicht weiter auslassen.
    Hier das Originalrezept für 4 Portionen:
    300gr. Rinderbauch oder nicht zu mageres Rindfleisch gehackt
    150gr. Bauchspeck in kleine Würfelchen geschnitten
    je 50 gr. Zwiebel, Selleriestangen und Karotten gehackt (nicht püriert)
    1/2 Glas Wein, 5 Esslöffel Tomatensauce und 200 gr. Vollmilch
    Bauchspeck auslassen, Gemüse dazugeben und leicht weich werden lassen, Rinderhack gut unterrühren und achten, dass es nicht zusammenklebt. Wein, Tomatensauce dazugeben, zwei Stunden köcheln lassen, Milch langsam dazugeben. Wenn es zu fest wird, eventuell mit etwas Wasser oder Brühe verlängern, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss kann man etwas Sahne dazugeben.
    Heiss ins Glas gegeben hält das monatelang.
    Zum Servieren Sauce auf die Nudeln, ein Butterstückchen und geriebener Parmesan drauf.
    Guten Appetit!