
Kabellose Geräte ermöglichen auch Arbeiten fernab der Steckdose.
Mit oder ohne Kabel? Diese Frage hat sich unsere belgische Schwesterorganisation „Test-Aankoop“ gestellt und 15 Schlagbohrmaschinen mit Netzteil sowie 24 kabellose Akkuschrauber getestet. Für ein gutes Gerät müssen Heimwerker mindestens 100 Euro ausgeben.
Bosch-Geräte schneiden gut ab
Mit Kabel schneidet die Bosch PSB 1000–2 RCE (etwa 170 Euro) am besten ab. Sie überzeugt als kräftige, komfortable Schlagbohrmaschine mit guter Ergonomie. Gute Qualität bieten auch Black&Decker KR8542 (etwa 100 Euro) und Bosch PSB 850-2 RE (zirka 120 Euro). Bei den Akkuschraubern setzt sich Dewalt DCD 730 (etwa 220 Euro) an die Spitze. Die Tester lobten die Handlichkeit und das fehlerlose Schrauben und Bohren. Nur knapp dahinter: Hitachi DS 14 DBL (etwa 400 Euro) und Bosch PSB 18 Li-2 (etwa 180 Euro). Der Bosch-Schrauber bietet auch eine Schlagbohrfunktion. Für Arbeiten in Stein und teilweise auch in Beton sind kräftige Maschinen mit Kabel aber die bessere Wahl (www.testaankoop.be).
Tipp: Sparen Sie beim Kauf nicht zu sehr. Billiggeräte taugen nur für Gelegenheitsarbeiten. Mehr Informationen finden Sie in den Tests: Schlagbohrmaschinen und Akku-Bohrschrauber: Billiggeräte versagen und Akku-Bohrschrauber: Kraftpakete ohne Kabel.