Checkliste: Der richtige Boden für Ihren Zweck
Empfehlens- | Vorteile | Nachteile | Untergrund | Verlegeart | Selbst | |
Empfehlens- | Vorteile | Nachteile | Untergrund | Verlegeart | Selbst | |
Elastische Bodenbeläge (aktueller Test) | ||||||
PVC | Küche, | Meist preisgünstig, leicht zu reinigen, viele Farben und Dekore | Enthält zum Teil bedenkliche Weichmacher, Organozinn und Nonylphenol, elektrostatische Aufladung möglich | Glatt 1 | Kleine Räume: lose verlegen, | un- |
Linoleum | Alle Zimmer | dämmt Trittschall, nachwachsende Rohstoffe | Gerüche und Veränderung der Oberflächen bei falscher Pflege (mit Schmierseife) möglich | Estrich 4 | Vollflächig verkleben 2, Nähte verschweißen | nicht zu empfehlen |
Gummi | Küche, | dämmt Trittschall, besonders strapazierfähiger elastischer Boden | Gerüche und bei Pflege mit Schmierseife Schäden möglich, enthält z. T. Nonylphenol | Glatt 1 | Vollflächig verkleben 25 | un- |
Kork | Alle Zimmer | Fußwarm und warme Optik, dämmt Trittschall, nachwachsender Rohstoff | Feuchtigkeits- | Estrich 4 | Vollflächig verkleben 2 | un- |
Textile Beläge (letzter Test: Heft 7/2002) | ||||||
Teppich- | Wohn- und | Hoher Gehkomfort (Nadelvlies nicht ganz so hoch, aber robuster), Wolle / Tierhaar: nachwachsende Rohstoffe | Elektrostatische Aufladung (außer Wolle) und Gerüche möglich; Wolle: oft biozide Ausrüstung gegen Motten | Glatt 1, kurzfloriger Teppich (verklebt) | Kleine Räume: lose verlegen (Klebeband am Rand); große Räume: Klebenetz (auf Teppich), vollflächig verkleben oder fixieren 2 | un- |
Pflanzen- | Wohn- und | Strapazierfähig, nachwachsende Rohstoffe (aber oft weite Transporte) | Gerüche möglich | Glatt 1 | Wie Teppichboden aus Synthetik oder Wolle; Kokos: verspannen | un- |
Holz und Laminat (letzter test: heft 8/2000) | ||||||
Massivholz- | Wohn- und | Sehr langlebig, renovierfähig, warme, schöne Optik, gute Ökobilanz bei einheim. Holz | Relativ teuer, empfindliche Oberfläche (wenn nicht versiegelt) | Langhölzer, Decken- | Nageln oder schrauben | Möglich, aber aufwendig |
Massivholz- | Wohn- und | Wie Massivholzdielen | Wie Massivholzdielen | Estrich 4 | Vollflächig verkleben 2, nageln | nicht zu empfehlen |
Fertig- | Wohn- und | Holzoberfläche preisgünstig | Empfindliche Oberfläche (wenn nicht versiegelt), Formaldehyd-Ausstoß möglich | Glatt 1 | Schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben 2 | un- |
Landhaus- | Wohn- und | Wie Fertigparkett | Wie Fertigparkett | Langhölzer, Decken- | Nageln, schrauben, Bügelverlegung (ohne Kleber) | Möglich, aber aufwendig |
Laminat | Wohn- und | Holzoptik preisgünstig, harte Oberfläche | Keine echte Holzoberfläche, statische Aufladung und Formaldehyd-Ausstoß möglich | Glatt 1 | Schwimmend verlegen | un- |
Mineralische Böden | ||||||
Keramik- | Küche, | Leicht zu reinigen und zu pflegen, sehr langlebig, umweltschonend, ideal für Fußbodenheizung | Zum Teil ungünstige Raumakustik, fußkalt (außer bei Fußbodenheizung) | Estrich 4, Verlege- | Mit Zement-Fliesenkleber und Fugenmörtel verlegen | Möglich, aber aufwendig |
Naturstein- | Flur, | Wie Keramikfliesen | Wie Keramikfliesen, relativ teuer | Estrich 4 | Marmorkleber, ggf. Fugenmörtel | Möglich, aber aufwendig |
- 1 Alle glatten Untergründe (Estrich, Verlegeplatten, PVC).
- 2 Verwenden Sie möglichst lösemittelfreien oder emissionsarmen Kleber.
- 3 Versiegeln von PVC-Fliesen mit Schmelzdraht dem Fachmann überlassen.
- 4 Estrich: eben, rissfrei, trocken, nicht saugend.
- 5 Im Bad Zweikomponentenkleber.
- 6 Verspannen für den Laien nicht möglich.
- 7 Vollflächig verkleben möglich, aber aufwendig.