Resperate ist ein Gerät, das durch das Verlangsamen der Atemfrequenz bei Patienten den Blutdruck senken soll. Der Schnelltest zeigt, ob das funktioniert.
Ausstattung
Zur Ausstattung gehören ein Kopfhörer, ein Bauch-/Brustgurt mit Atemsensor, ein Handbuch, Batterien, auf Wunsch auch eine Tragetasche. Der Atemsensorgurt ist um Bauch oder Brust zu legen, der Kopfhörer aufzusetzen.
Funktion
Wer Resperate nutzt, wird akustisch mit Tönen für das Ein- und Ausatmen geleitet, statt einer Atemfrequenz von etwa 14 Atemzügen in der Minute Werte unter 10 pro Minute zu erreichen – dies mindestens für zehn Minuten lang, viermal die Woche.
Klagen im Praxistest
Wir haben das Gerät mit sechs Testern (36 bis 69 Jahre alt) geprüft. Nur drei von ihnen erreichten zumindest phasenweise das therapeutische Atmen, nur einer hielt zehn Minuten durch – bei einem eher höheren Blutdruckprofil. Und drei Tester klagten unter der gesenkten Atemfrequenz über Unwohlsein, Schwindel und Benommenheit.
Effekt mäßig
Die Möglichkeit einer Blutdrucksenkung durch Resperate wird in Studien aufgezeigt. Der Effekt ist allerdings nur mäßig und auch erst nach mehreren Wochen erkennbar.
test-Kommentar
Funktionieren kann das System. Ob dafür aber eine Investition von rund 300 Euro sinnvoll ist, steht dahin. Den therapeutischen Effekt langsamer Atmung beanspruchen auch Verfahren wie Yoga, Meditation, autogenes Training und Biofeedback. Auch sie wären eine Option und könnten eventuell helfen.