Testergebnisse für 14 Blu-ray- und DVD-Spieler
Der erste Portable
Tragbare DVD-Spieler sind Verkaufsrenner im Elektromarkt – jetzt bringt Panasonic den ersten mobilen Blu-ray-Player. Er kann aufgestellt oder mit beiliegender Halterung an der Autokopfstütze befestigt werden. Auf dem nicht reflektierenden 22,6-Zentimeter-Bildschirm mit 1024 x 600 Bildpunkten Auflösung sind die Vorzüge der hochauflösenden Blu-ray-Scheiben kaum zu erkennen. Ansonsten ist das Display aber gut. Eine Akkuladung reicht für zweieinhalb Stunden Filmspaß, dann muss der Spieler wieder fünf Stunden ans Netz. Zur Wiedergabe kann über die HDMI-Buchse auch ein hochauflösender Fernseher angeschlossen werden – dann ist die DVD- und Blu-ray-Wiedergabequalität vergleichbar mit stationären Spielern. Der Portable spielt auch MP3-Musik und Videos von hochauflösenden Camcordern. Über Netzwerkkabel ans Internet angeschlossen, lassen sich Wetter- und Börsendaten, Nachrichten und Youtube-Filmchen abrufen.
test-Kommentar
Da es bereits Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk ab etwa 700 Euro gibt, erscheint der klobige Spieler für 599 Euro wenig attraktiv.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 316 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.