www.test.de |
Panasonic DMP-UB900EGK |
Samsung UBD-K8500/EN |
Webseite des Anbieters |
||
Preis |
799 Euro |
499 Euro |
Video |
||
Abspielbare Formate |
|
|
Testkommentar |
nicht gespielt über USB: |
nicht gespielt: |
Fotos |
||
Abspielbare Formate |
|
|
Audio |
||
Abspielbare Formate |
|
|
Internet |
||
Installierte Dienste |
|
|
Zugriffszeiten |
||
Einlesezeit |
17 s |
11 s |
Öffnungszeit |
6 s |
5 s |
Boot-Zeit |
34 s |
18 s |
Boot-Zeit |
25 s |
18 s |
Boot-Zeit |
14 s |
entfällt |
Ausstattung |
||
Disc-Einzugssystem |
Schublade |
Schublade |
Auto-StandBy-Funktion |
20 min |
25 min |
UHD Upscaling |
|
|
3D tauglich |
|
|
Gerätedisplay |
|
|
LEDs zur Statusanzeige (an/aus) |
|
|
Zugriff auf Medienserver im Netzwerk |
|
|
MirrorScreen / Mediacast tauglich |
|
|
Anschlüsse |
||
Komponenten-Ausgang |
|
|
HDMI-Ausgänge (Anzahl) |
2 (ein Ausgang nur Audio) |
2 (ein Ausgang nur Audio) |
Video-Ausgang analog (Cinch, FBAS) Audio-Ausgang analog (Stereo-Cinch) |
|
|
|
|
|
Audio-Ausgang digital-elektrisch (Cinch) (Anzahl) |
1 |
|
Audio-Ausgang digital-optisch (TOSLINK) (Anzahl) |
1 |
1 |
USB-Buchsen (Anzahl) |
1 (USB 2.0) |
1 (USB 3.0) |
Netzwerk-Buchse (LAN) |
|
|
Drahtloses Netzwerk (WLAN) |
802.11b/g/n/ac 2,4 + 5 GHz |
802.11b/g/n/ac 2,4 + 5 GHz |
Bluetooth |
|
|
Speicherkartenleser |
|
|
Weitere Anschlüsse |
8xCinch für analoge 7.1 Surround-Tonausgänge |
- |
Umwelteigenschaften |
||
Leistungsaufnahme bei Wiedergabe |
15,7 W |
23,1 W |
Leistungsaufnahme im Standby |
0,15 W |
0,21 W |
Leistungsaufnahme im Standby |
7 W |
entfällt |
Standby-Schalter am Gerät |
|
|
Netzschalter |
|
|
Abmessungen |
||
Breite |
44 cm |
41 cm |
Höhe4 |
6,8 cm |
4,4 cm |
Tiefe5 |
26 cm |
25 cm |
Gewicht |
2,4 kg |
1,9 kg |
Firmware |
||
geprüfte Softwareversion |
1.02 |
1005 |
Firmware-Update über USB |
|
|
Firmware-Update über Internet |
|
|
Zubehör, mitgeliefert |
||
Kurzanleitung |
|
|
Bedienungsanleitung |
|
|
Fernbedienung |
|
|
HDMI-Kabel |
|
|
Sonstiges |
CD mit Bedienungsanleitung in weiteren Sprachen. |
Vollständige Bedienungsanleitung nur im Download erhältlich, zum Testzeitpunkt aber noch nicht verfügbar. |
= ja
= nein
- 1
- Zeit zwischen Drücken der Play-Taste bei offener Schublade und eingelegter Blu-ray und der ersten Wiedergabe von Bild und Ton.
- 2
- Zeit für Auswerfen einer Blu-ray-Disc, Disc ist eingelegt, aber auf Stop (Disc läuft).
- 3
- Zeit vom Einschalten bis zur Betriebsbereitschaft, wenn zuvor ausgeschaltet (Netztrennung).
- 4
- Einschließlich Gerätefüßen.
- 5
- Einschließlich vorstehender Buchsen, Tasten und Netzkabel, gerundet.
-
- Fernseher mit Raumklang – damit werben einige Anbieter von TV-Geräten. Ob Kino-Atmosphäre ohne Zusatzboxen möglich ist, zeigt unser Schnelltest.
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Ob LG oder Samsung, ob Full HD oder UHD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.