So haben wir getestet
Im Test: 11 Blu-ray-Spieler.
Einkauf der Prüfmuster: September 2015.
Preise: Überregionale Handelserhebung im Oktober/November 2015.
Abwertungen
Das test-Qualitätsurteil konnte nur eine halbe Note besser sein als die Handhabung. Waren die Umwelteigenschaften ausreichend, konnte das Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein.
Bild und Ton: 20 %
Fünf Experten bewerteten 3D- und 2D-Blu-ray-Filmszenen und selbst produzierte HD-Videos. Sie prüften DVD (hochskaliert auf HD)sowie Blu-rays (hochskaliertauf UHD) und mit Fotos. Zudem bewerteten sie den Ton.
Handhabung: 40 %
Drei Experten beurteilten Gebrauchsanleitung, Inbetriebnahme, Bedienung und Zugriffszeiten.
Fehlerkorrektur: 5 %
Anfälligkeit für fehlerhafte Blu-rays, DVDs und CDs.
Internet: 5 %
Drei Experten bewerteten die Bedienung der interaktiven Dienste im Internet, zum Beispiel Youtube oder die Mediatheken.
Heimnetzwerk: 5 %
Drei Experten bewerteten die Heimvernetzungsmöglichkeiten (DLNA, UPnP).
Umwelteigenschaften: 10 %
Messungen im Betrieb, im Standby-, im Schnellstartmodus. Errechnen eines Gesamtstromverbrauchs bei täglicher Nutzung von zwei Stunden. Bewertung der Betriebsgeräusche.
Vielseitigkeit: 15 %
Bewertung der unterstützten Audio- und Videoformate und Medientypen sowie der Geräteausstattung anhand einer gewichteten Punkteskala.