DVD und Blu-ray: Der Vergleich
Blu-ray, abgeleitet vom verwendeten blauen Laserstrahl (Blue Ray), verwendet eine CD- oder DVD-ähnliche Platte, die bis zu 27 Gigabyte auf einer Plattenseite speichern kann – 6-mal so viel wie DVDs und 34-mal mehr als CDs. Das genügt für über zwei Stunden Film in HDTV.
Vorteile für Blu-ray
Bild und Ton: Die Blu-ray-Disc speichert Filme in HDTV-Qualität mit maximal 1 080 Zeilen; die DVD 576 Zeilen, kann aber auf HDTV hochgerechnet werden. Die Blu-ray-Disc kann mehr Bilddetails zeigen. Und es stehen mehr Tonformate als bei der DVD zur Verfügung.
Funktionen: Bild im Bild, interaktive Funktionen wie über Internet ladbare Inhalte – das bietet die DVD nicht.
Nachteile für Blu-ray
Abstand: Die bessere Bildqualität ist nur bei geringem Betrachtungsabstand sichtbar. Empfohlen wird die dreifache Bildhöhe, zum Beispiel 2,4 Meter bei 80 Zentimeter Bildhöhe.
Fehler: Der feinere Laser macht das Abtasten der Platte störungsanfälliger bei Schmutz und Kratzern.
Preis: Blu-ray-Spieler sind teurer als DVD-Spieler (siehe Tabelle), Blu-ray-Videos kosten bis zu 15 Euro mehr. Mittlerweile gibt es aber schon viele Filme auf Blu-ray.