Das Z10 glänzt mit sehr gutem Display und guten Telefoneigenschaften – nur die schwache Akkuleistung trübt das Bild. Wer von seinem Arbeitgeber ein Blackberry gestellt bekommt, wird mit dem neuen System OS 10 in mancher Hinsicht flexibler und komfortabler arbeiten können als mit früheren Systemversionen. Für Android- oder iPhone-Fans gibt es aber auch mit dem neuen System kaum Gründe, jetzt auf Blackberry umzusteigen.
Ausführliche Testergebnisse zum Blackberry Z10 und zu insgesamt 313 Handys gibt es im Produktfinder Handys.
-
- Mit einem neuartigen Schwenkdisplay versucht LG, sein Smartphone Wing von der Konkurrenz abzuheben. Der Schnelltest zeigt, was das exotische Handy taugt.
-
- Samsung legt seine Flagschiffreihe jährlich neu auf. 2021 sind es Samsung Galaxy S21, Galaxy S21+ und Galaxy S21 Ultra. Die Stiftung Warentest hat alle drei Modelle...
-
- Erstmals hat die Stiftung Warentest Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste geprüft, etwa das Flaggschiff Huawei P40 Pro aber auch das günstige P40 Lite E. Der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
bisher war der entscheidende Vorteil des Blackberrys, dass man immer und überall seine Mails abrufen konnte - sei es zu Hause, irgendwo am Fuss des Annapurna, im Dschungel Jakartas oder bei den Tangotänzern Buenos Aires! Andere Smartphones benötigten hierfür teure Roamingtarife, oder lokale Sim-Karten.
Geht dies beim Z10 / Q10 nur, wenn man den Blackberry-Server verwendet? Und ist es ohne dieses bisherige Muss genausowenig möglich, wie mit dem iPhone oder iéinem beliebigen Android, In Taipei, Santiago de Chile oder Rovaniemi seine Mails kostenfrei abzurufen? Dies wäre ein Grund für mich gewesen, jetzt auf BB umzuschwenken, und das iPhone nur noch beschränkt im Ausland einzusetzen.