5 Schritte: Ihr Fahrplan zu richtig guten Angeboten
1. Liste schreiben.
Vor unüberlegten Käufen an Schnäppchentagen und bei Rabattaktionen schützen langfristige Planung und eine Liste der Dinge, die Sie kaufen möchten. Wenn Sie sich nicht auf ein Modell festlegen, sondern mehrere mögliche Designvarianten oder Produkte in die Auswahl nehmen, erhöhen Sie Ihre Chance auf gute Angebote.
2. Preisrahmen festlegen.
Legen Sie fest, wie viel Sie maximal ausgeben wollen. Orientierungshilfe bietet zum Beispiel test.de: Für etliche von uns geprüfte Produkte zeigen wir kostenlos den mittleren Preis und das aktuell günstigste Angebot. Ein Blick in die Preishistorie kann helfen, ein Gefühl für einen guten Preis zu entwickeln und einen realistischen Rahmen abzustecken.
3. Radar einrichten.
Für drängende Käufe sollten Sie Preisvergleichsportale nutzen. Sie verschaffen einen Überblick über die Vielzahl der Angebote. Wenn Sie langfristig planen, hilft es, sich bei einem der Anbieter ein Preisradar einzurichten. Die Suchmaschine checkt dann regelmäßig die Angebote und informiert Sie, falls das Produkt zum Wunschpreis zu haben ist.
4. Shop checken.
Die Verbraucherzentrale NRW warnt, dass besonders an Schnäppchentagen wie dem Black Friday Betrüger im Netz lauern. Bevor Sie bestellen, raten wir, den Shop unter die Lupe nehmen: Suchen Sie etwa nach Nutzerrezensionen und einem Impressum. Und zahlen Sie bei Händlern, die Sie nicht kennen, nicht per Vorkasse – das Betrugsrisiko ist hoch.
5. Durchatmen.
Lassen Sie sich nicht stressen von Countdowns oder Websites, die rapide abnehmende Bestände anzeigen, oder Angeboten „nur für Sie“. Zeitdruck und Exklusivität sind für die Händler enorm wirksame Marketingmaßnahmen. Entscheiden Sie im Zweifel gegen das Schnäppchen. Das nächste Angebot kommt bestimmt.