Black Friday und Cyber Monday

So haben wir getestet

4

Die Daten­basis

Grund­lage unserer Analyse sind die Angebots­preise des Online­handels in Deutsch­land für 50 empfehlens­werte Produkte aus unseren Tests. Die Daten erhob das Preis­vergleichs­portal Idealo.de. Sie liegen uns ab Veröffent­lichung des Test­ergeb­nisses für jeden Tag vor, an dem ein Produkt erhältlich war.

Der mitt­lere Preis

Wir nutzen den Median als mitt­leren Preis. Er teilt die Angebote eines Tages in zwei Hälften: Eine Hälfte bietet das Produkt zu Preisen an, die höher als der Median oder genauso hoch liegen. Die andere Hälfte bietet das Produkt güns­tiger als zum Median oder zum gleichen Preis an. Deutliche Änderungen im Median zeigen sich meist nur, wenn etliche Shops den Preis ändern.

Die Preisspanne

Der in unseren Grafiken hell­blau markierte Bereich zeigt die Spanne vom güns­tigsten zum teuersten Angebot eines Tages. Es ist möglich, dass hinter extremen Ausreißern nach oben oder unten jeweils nur ein einziger Händler steckt. Welche Shops das sind sowie ob und in welcher Zahl die Produkte verfügbar waren oder gekauft wurden, haben wir nicht ermittelt.

Diese 50 Produkte haben wir beob­achtet

Beob­achtet haben wir die Preise von insgesamt 50 Produkten aus Tests im Jahr 2018 beziehungs­weise test 1/2019.

Ausgewählt haben wir je zehn Produkte in fünf Produkt­gruppen und nach folgenden Kriterien:

  • Die besten Produkte nach test-Qualitäts­urteil, für die uns durch­gängig Preise mindestens vom 1.11.2018 bis zum 31.1.2019 vorlagen (Reihen­folge nach Alphabet).
  • Je Produkt­gruppe maximal drei Produkte pro Anbieter.

Bluetooth-Kopfhörer aus test 11/2018

Apple Airpods

B&O Beoplay E8

Beats by Dr. Der Power­beats3 Wireless

Bose Sound­Sport Free Wireless

Bose Sound­Sport Wireless

Jabra Elite Active 65t

Jaybird Run

JBL Endurance Jump

Plantronics Back­beat Fit 305

Sony WF-SP700N

Bluetooth-Lautsprecher aus test 1/2019

B&O Beoplay A1

B&O Beoplay P6

Bose Sound Link Revolve Plus

Bose Sound Link Revolve

Denon Envaya DSB-250BT

JBL Charge 3

JBL Pulse 3

Libratone Too

Marshall Stock­well

Sony SRS-XB41N

Fernseher aus 2018

LG 65SK8500

LG OLED55C8

LG OLED65C8

Panasonic TX-55FZW804

Panasonic TX-55FZW954

Samsung GQ55G7FN

Samsung GQ55G9FN

Samsung UE55NU8509

Sony KD-55AF8

Sony KD-65AF8

Kaffeevollautomaten aus test 12/2018

De‘Longhi Prima Donna Class ECAM556.55

De‘Longhi Prima Donna S Evo ECAM510.55

Jura D6

Jura S8 Silber

Melitta CI Touch

Miele CM 5300

Nivona Cafe Romatica NICR 859

Saeco Xelsis SM7683

Siemens EQ.3 s100 TI301509DE

Siemens EQ.6 Plus s300 TE653501DE

Smartphones aus 2018

Apple iPhone iPhone XR (64 GB)

Apple iPhone XS Max (64 GB)

HTC U12+

Huawei P20

Huawei P20 Pro (Dual-Sim)

LG G7 ThinQ

One Plus 6 (128 GB)

Samsung Galaxy S9 Duos (64 GB)

Samsung Galaxy S9+ Duos (64 GB)

Sony Xperia XZ2 Compact Dual Sim

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Richtigsteller am 21.11.2020 um 21:58 Uhr
Lockangebote auf Preissuchmaschine

Ich habe es gestern zu Beginn der Black Week erlebt, dass auf einer populären Preissuchmaschine von einem angeschlossenen Händler ein Elektronikprodukt stark vergünstigt eingestellt wurde. Der Händler war dadurch an 1. Position der Produktsuche. Auch der Preisverlauf, der als Orientierungshilfe für Preisniveaus dient, zeigte den niedrigen Preis an. Ich habe das Produkt sofort gekauft und per Paypal bezahlt. Im Laufe des Tages wurde die Bestellung durch den Händler ohne jede Info an mich storniert. Angeblich ein Angebotsfehler. Der Preisverlauf zeigt jedoch immer noch den angeblichen Niedrigstpreis als Benchmark an. Wurde nicht korrigiert. Screenshots gemacht. Ich unterstelle Vorsatz, da beide Akteure vom Erreichen guter Benchmarks in ihren und anderen Rankings profitieren. Bin mal gespannt, wann das Geld zurückkommt.

Richtigsteller am 21.11.2020 um 21:44 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Sebar am 01.01.2020 um 23:55 Uhr
Geschafft

Ich habe es geschafft werder am Black Friday, in der Black Week, am Black Weekend und auch nicht am Cyber Monday zu kaufen.
Es war die beste Entscheidung letztes Jahr, zumal die Schnäppchen danach tatsächlich teilweise nochmal günstiger zu bekommen waren, wenn auch in manchen Fällen sehr umständlich (Frühshopping?!).

Heinz-Ya am 28.11.2019 um 08:07 Uhr
120% Zustimmung durch Praxiserfahrung

Ich möchte bei der Fotografie auf Vollformat umstellen. Das bedeutet ein komplett neues System kaufen. Von der Kamera (Sony a7 iii) bis zu Vollformatobjetiven. Mein Preisrahmen bis 4.000 Euro. Um ein Gefühl für Preise zu bekommen habe ich auf Preissuchmaschinen die Händlerpreis verglichen und in einer Liste eingetragen. Unbewußt habe ich ihr 5 Schritte Kaufsystem angewandt. Das Ergebnis: Am 25.11.2019 früh morgens hatte Foto Bantle die Kamera für 1849 Euro im Angebot. Seither kostet sie 1929 Euro. Die Woche vorher stand sie noch mit 1899 Euro bei vielen Händlern zum Verkauf an. Bei den Objektiven und Kits zur Kamera hat sich wenig getan, was ich erwartet habe. Aber noch ist nicht Freitag, der 13. ähh 29.11.2019. Zeitdruck ist ein schlechter Ratgeber. Lieber mal verzichten, wenn sich bei den Preisen nichts tut, notfalls ohne neues Kameraset in Urlaub fliegen.

Heinz-Ya am 28.11.2019 um 07:54 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.