Bitcoin Nach­ahmer

Unser Rat

5

Nicht unabhängig. Wenn Ihnen jemand eine Beteiligung an den digitalen Währungen OneCoin oder Swiss­Coin ans Herz legt, seien Sie sich bewusst, dass er wahr­scheinlich ein finanzielles Interesse hat. Es gibt mehr­stufige Vergütungs­systeme für Kunden, die neue Kunden werben.

Kein gesetzliches Zahlungs­mittel. Niemand muss virtuelle Währungen wie OneCoin und Swiss­Coin als Zahlungs­mittel akzeptieren. Für beide gibt es derzeit keinen freien Markt. Ein Total­verlust ist möglich.

Prüfungen. Wir setzen OneCoin und Swiss­Coin auf unsere Warnliste Geldanlage, weil beide hoch­spekulativ sind und die Gefahr des Total­verlusts besteht. Zudem ist unklar, wie die Aufsichts­behörde die Geschäfte einschätzen wird.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Coin-Blog am 12.12.2016 um 14:43 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Coin-Blog am 12.12.2016 um 14:41 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Neutraler am 07.10.2016 um 12:50 Uhr
Bitcoin hat viele reich gemacht

das ist ok wer damals an die Sache geglaubt hatte wurde für seinen mut belohnt. Aber 22% aller Bitcoins gehen verloren und von den Hackerangriffen wo gestohlen wird ganz zu schweigen.
Bitcoin hat weiterhin seine berechtigung das ist gar keine Frage aber es wird immer neue Innovationen geben und eine davon ist nun mal Onecoin. Und wenn wenn 10 Mio. Händler im System sind dann hat sich OC durchgesetzt und ist eine voll handelbare Währung.
Und die nachfarge nach OC ist so gross das sie alle Recorde im Network bricht.
So wie bei Bitcoin viele Menschen die Chance verpasst haben werden es auch viele bei OC sein.
Und alle Kritiger sollten doch einfach einen Termin sich im Büro bei Dr.Ruja geben lassen oder an die Pressestelle wenden bevor sie mit Artikeln erscheinen nicht das sie dann auch eine Unterlassungserklärung unterzeichen müssen wie der Bitcoinblog.

Neutraler am 07.10.2016 um 12:40 Uhr
Euro muss auch niemand als Zahlungs­mittel

akzeptieren. Denn im Bankenlehrbuch der Deuteschen Bundesbank steht dieses geschrieben. Da es sich um eine Fiatwährung handelt ist kein Händer verspflichtet Euro anzunehmen mit seinem copyright zeichen.
Die Frage stellt sich wo habe ich ein höheres Risiko mein Geld bei der Bank zu lassen wo es nix wert ist oder in Digitale Währungen zu sichern da dort ein gewisser Inflationsschutz ist da diese immer begrenzt sind und die Anzahl der Währungen nicht erweiter werden kann.
Bail inBail out Gesetzt seid 1.1.16 http://n8waechter.info/2015/12/1-januar-2016-neues-bank-bail-in-system-tritt-in-europa-in-kraft/
Das wird in den Medien nicht erwähnt warum auch reicht ja wenn die Banken ihre Briefe versenden mit dem 100 000 Euro hin weiss das diese angeblich sicher wären. Wer es glaubt.

Neutraler am 07.10.2016 um 12:27 Uhr
Onecoin ist anders als Bitcoin

Hallo an die Gemeinde der Kryptowährungen, es ist ein disaster was man alles so im Netz darüber liest dabei weiß man doch mittlerweise das Digitale Währungen unser Papiersystem ablösen wird. Bill Gates und andere Prominente Persöhnlichkeiten haben dieses schon lange erkannt.
Egal ob Barfin Warentest usw. alle haben eins gemeinsam reine spekulation so wie die Währungen selbst.
Und wer Dr.Ruja kennt weiss das Sie keine Frau der grossen Worte ist sonderen der Taten.
Ich kann nirgens in all den Berichten lesen das der Sozialfond von Dr.Ignatowa wo viele Spenden erst kürzlich auch für Italienopfer auch schon mehrfach ausgezeichnet wurde.
Bitcoin war die Mutter alles Kryptowährungen und ist heute noch genauso beliebt aber auch sehr den Kursschwankungen ausgesetzt wodurch sich nur wenige Akzeptanzstellen gebildet haben.
Was OC mit seinem Network bisher erreicht hat ist es all die Menschen auch in den besonders armen es zu ermöglich etwas Geld zu verdienen um besseres Leben.