Bio oder konventionell

Wo schneidet Bio besser ab?

5
Bio oder konventionell - Wer hat die Nase vorn?

Links: Unser Biokorb, Rechts: Unser konventioneller Korb © Stiftung Warentest

Unser Biokorb

In einigen Lebens­mittel­gruppen liegen Bioprodukte vor herkömm­lich hergestellten. Das zeigen die Test­ergeb­nisse.

  • Obst und Gemüse. Bio­ware enthält kaum Pestizide.
  • Fleisch. Bio-Bratwürste und -Hack­fleisch punkteten in den Tests mit hoher Fleisch­qualität.
  • Native Öle. Nicht raffi­nier­te Öle haben oft mehr wert­volle Inhalts­stoffe und tragen ein Biosiegel.
  • Fertigge­richte. Bei Tiefkühl­ware, zum Beispiel bei Reispfannen, kann der Griff zu Bio lohnen.
  • Voll­korn­produkte. Im Test gab es gute Bio-Voll­korn­spaghetti. Wer Wert auf das volle Korn legt, hat bei Bio die größere Auswahl.

Unser konventioneller Korb

Auch konventionelle Lebens­mittel haben in unseren Tests oft stark abge­schnitten. Markante Beispiele finden Sie im Einkaufs­korb.

  • Milch­produkte. Bei Gouda und fett­armer Milch schnitten konventionell hergestellte Produkte besser ab.
  • Fisch. In drei Tests von Räucherlachs und Lachs­filet punktete eher herkömm­licher Fisch.
  • Raffinierte Öle. Konventio­nelles Sonnenblumenöl schnitt oft gut ab und war güns­tiger.
  • Beilagen. Fusilli, Spaghetti und Klöße brauchen kein Biologo – konventionelle Produkte über­zeugten.
  • Genuss­mittel. Ob Schokolade oder Schokoeis – fast jedes zweite herkömm­liche Produkt war gut.
5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

cell-82 am 27.01.2021 um 11:46 Uhr
ich kann bestätigen..

Ich habe seit 2004 Allergie, keiner wusste warum, ich mussste bis vor einem Jahr mit Medikamenten leben und habe ich auch muskelschmerzen, laktozeintoleranz .
Ich habe mich letztes Jahr entschieden mein Ernärungsstil zu ändern und obst und Gemüze nur Bio, wenn ich andere Bioprudukte finde, kaufe ich auch. Nach dem Test haben die Ärzte festgestellt dass ich gegen Birke,Erle allergie habe (Kreuzallergie gegen Äpfel,Tomate usw..)
ABER; wenn ich zB. einen Bioapfel esse, habe ich keine Allergie oder wenn ich Biomilchprodukte esse, habe kein Loktoseintoleranz und habe seit einem Jahr 10kg abgenommen, nehme ich seit einem Jahr keine Allergietabletten.
Unser Körper arbeitet wie einer Fabrik, mit gutem Material kann man gutes Produzieren, das System mach dich erst krank, dann verkauft die Medikamente...

Saimondo am 19.04.2020 um 23:06 Uhr
Bio vs konventionelle Hähnchen lt Germanwatch 2019

Germanwatch hat Hähnchen 2019 auf Antibiotikaresistenzen überprüft und dort einen großen Unterschied zwischen bio und konventionell festgestellt: "Billig-Hähnchen aus Discountern sind zu 56 Prozent mit Keimen kontaminiert, die resistent sind gegen Antibiotika. Dabei ist mehr als jedes dritte Hähnchen mit Keimen belastet, die Resistenzen gegen Reserveantibiotika aufweisen. Reserveantibiotika wie Colistin werden bei Menschen als letzte Mittel gegen Infektionserkrankungen eingesetzt, wenn andere Antibiotika nicht mehr wirken. Oft können solche Resistenzen artübergreifend an Menschen und Tiere verbreitet werden." und "Bei [...] Öko-Hähnchenfleischproben wurden gar keine antibiotikaresistenten Keime gefunden." https://germanwatch.org/sites/germanwatch.org/files/Analyse%20von%20H%C3%A4hnchenfleisch%20auf%20antibiotikaresistente%20Erreger.pdf Beim horizontalen Gentransfer per Plasmide ist trotz kochen eine Verbreitung der Resistenz prinzipiell denkbar und zumindest mittelfristig bedenklich.

Engel1984 am 26.07.2019 um 11:25 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.01.2017 um 18:38 Uhr
Schadstoffe und Pestizide

@TheClub: Die verschiedenen Themen im Buch (tägliche Aufnahme an Kalorien, Nährwerte, usw.) richten sich nach den Empfehlungen der DGE, die diese auf Basis wissenschaftlicher Studien ausspricht. Wenn Sie sich für einen speziellen Bereich zum Thema Ernährung interessieren, finden Sie die Empfehlung dazu auf der Seite der DGE (www.dge.de), zusammen mit den jeweiligen Studien. Bei jeder unserer Untersuchungen geben wir die Testkriterien (z.B. nach welchen Schadstoffen wurde gesucht, etc.) in der Rubrik 'So haben wir getestet' bekannt. Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung von 50 Lebensmitteluntersuchungen, die nach unterschiedlichsten Kriterien untersucht wurden. Eine Untersuchung von Speiseeis ist eben nur schwer mit einer Untersuchung von Kräutertees zu vergleichen. (SL)

TheClub am 16.01.2017 um 11:28 Uhr
Schadstoffe und Pestizide

Leider hält der Bericht einer Expertendiskussion nicht stand, da nicht daraus hervorgeht, auf welche Schadstoffe getestet wurde. Wurde nur auf bekannte Pestizide und Schadstoffe konventioneller Landwirtschaft getestet, so hat dieser Test leider keine Aussagekraft darüber, ob Bio-Gemüse nun wirklich gesünder ist. Aber das geht halt nicht aus diesem Test hervor. Ich habe zwar weniger als einen Euro für den Test ausgegeben, von daher ist das jetzt kein finanzieller Schaden entstanden :), aber diesbezüglich hätte ich mir mehr Informationen erhofft, um den Bio-Gegner mal etwas entgegen zu setzen.