Wo schneidet Bio besser ab?

© Stiftung Warentest
Links: Unser Biokorb, Rechts: Unser konventioneller Korb
Unser Biokorb
In einigen Lebensmittelgruppen liegen Bioprodukte vor herkömmlich hergestellten. Das zeigen die Testergebnisse.
- Obst und Gemüse. Bioware enthält kaum Pestizide.
- Fleisch. Bio-Bratwürste und -Hackfleisch punkteten in den Tests mit hoher Fleischqualität.
- Native Öle. Nicht raffinierte Öle haben oft mehr wertvolle Inhaltsstoffe und tragen ein Biosiegel.
- Fertiggerichte. Bei Tiefkühlware, zum Beispiel bei Reispfannen, kann der Griff zu Bio lohnen.
- Vollkornprodukte. Im Test gab es gute Bio-Vollkornspaghetti. Wer Wert auf das volle Korn legt, hat bei Bio die größere Auswahl.
Unser konventioneller Korb
Auch konventionelle Lebensmittel haben in unseren Tests oft stark abgeschnitten. Markante Beispiele finden Sie im Einkaufskorb.
- Milchprodukte. Bei Gouda und fettarmer Milch schnitten konventionell hergestellte Produkte besser ab.
- Fisch. In drei Tests von Räucherlachs und Lachsfilet punktete eher herkömmlicher Fisch.
- Raffinierte Öle. Konventionelles Sonnenblumenöl schnitt oft gut ab und war günstiger.
- Beilagen. Fusilli, Spaghetti und Klöße brauchen kein Biologo – konventionelle Produkte überzeugten.
- Genussmittel. Ob Schokolade oder Schokoeis – fast jedes zweite herkömmliche Produkt war gut.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Weniger Schadstoffe in Bioprodukten?