Sind Bioprodukte gesünder?
Viele Käufer denken, dass sie von Biokost gesundheitlich profitieren. Stimmt das? Ja und Nein.
Bio-Milch mit mehr ungesättigten Fettsäuren
Enthalten Bioprodukte mehr Vitamine und Mineralstoffe? Beeinflusst die Art, wie ein Ökolandwirt mit Tieren, Böden, Pestiziden und Dünger umgeht, die Zusammensetzung? Unsere Untersuchungen zeigen: Bioprodukte sind weniger mit Pestiziden belastet als herkömmliche (Weniger Schadstoffe in Bioprodukten?) – zweifelsfrei ein Beitrag zur Gesundheit. Auch Verderbnis- oder krankmachende Keime sind selten ein Problem – weder bei Bio- noch bei konventioneller Kost. Über Inhaltsstoffe wie gesunde Omega-3-Fettsäuren geben zum Beispiel Milch-Tests Aufschluss. Je mehr Grünfutter die Kühe fraßen, desto höher der Gehalt dieser ungesättigten Fettsäuren in der Milch. Den Messungen im Test zufolge enthielt die Biomilch tatsächlich biotypische Gehalte an Alpha-Linolensäure. Konventionell gehaltene Tiere erhalten oft mehr Maisfutter. Auch das lässt sich messen.
Besserer Schutz vor Krebs
Für andere Inhaltsstoffe wie sekundäre Pflanzenstoffe gibt unser Testansatz meist keine Antwort. Eine große Studienauswertung der Newcastle University kam kürzlich zu dem Schluss: Biofeldfrüchte bringen mehr sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole mit. Die sollen unter anderem vor Krebs schützen können. Ein ähnliches Ergebnis verkündete die Qlif-Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau. Biokohl, -Salat, -Tomaten und -Kartoffeln enthielten deutlich höhere Gehalte an Antioxidantien, Vitaminen und bioaktiven Stoffen. Hauptgrund sei die organische Düngung. Deutlich auch der Unterschied bei Milch: Biomilch würde bis zu 60 Prozent mehr Omega-3-Fettsäuren enthalten als andere Milch. Auch wir haben in Biomilch höhere Gehalte gemessen. Bei anderen Lebensmitteln sind Hinweise – Bio oder nicht – im Labor nur selten zu bekommen.
Es fehlen Langzeitstudien
Das Ergebnis anderer Wissenschaftler fällt deutlich nüchterner aus. Die Universität Stanford verkündete 2012: Die Unterschiede zwischen Bio- und konventioneller Kost seien gering – sowohl was Inhaltsstoffe als auch was gesundheitliche Vorteile beträfe. Ähnlich sah es das Londoner Institut für Hygiene und Tropenmedizin. Selbst wenn mehr Nährstoffe gefunden werden, bleibt die Frage: Haben sie Einfluss auf die Gesundheit? Es fehlen Langzeitstudien, in denen die Gesundheit von Leuten verglichen wird, die sich rein von Bioprodukten oder konventionell ernähren.
Fazit: Es ist nicht eindeutig bewiesen, ob Biokost gesünder ist. Regelmäßige Biokäufer ernähren sich laut einer Umfrage aber bewusster und leben ausgewogener.